Offene Immobilienfonds im Investmentsteuerrecht. : Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 172) (2007. 323 S. 233 mm)

個数:

Offene Immobilienfonds im Investmentsteuerrecht. : Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 172) (2007. 323 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 323 S.
  • 商品コード 9783428124725

Description


(Text)
Offene Immobilienfonds stellen eine dominierende Form der indirekten Immobilienanlage dar. Ihre Attraktivität geht nicht zuletzt auf die günstigen steuerlichen Rahmenbedingungen zurück. Allerdings unterliegt die Besteuerung offener Immobilienfonds und ihrer Anleger dem sehr komplexen, zuweilen verwirrenden Sonderregime des Investmentsteuergesetzes.

Der Autor behandelt am Beispiel offener Immobilienfonds sowohl die systematischen Grundlagen des Investmentsteuerrechts als auch die praktische Gesetzesanwendung. Die Investmentfonds werden zunächst organisations- und aufsichtsrechtlich eingeordnet. Sodann werden Ziele und Grundlagen investmentsteuerrechtlicher Sonderregelungen sowie deren Verzahnung mit dem allgemeinen Steuerrecht untersucht. Hierauf aufbauend wird eine Vielzahl praktischer Zweifelsfragen erörtert. Dabei werden de lege lata mögliche ebenso wie de lege ferenda zu fordernde Lösungen aufgezeigt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung - Erster Teil: Grundlagen:
2 Investmentrechtliche Grundlagen: Die Investmentidee offener Immobilienfonds - Regulativer Rahmen und geschichtliche Entwicklung - Anwendungsbereich sowie Terminologie des Investmentgesetzes - Zivilrechtliche Konstruktion eines offenen Immobilienfonds - Anlagegrundsätze - Ausschüttungspolitik -
3 Investmentsteuerrechtliche Grundlagen: Systematische Ausgangsüberlegungen - Anwendungsbereich des Investmentsteuergesetzes - Systematik des Investmentsteuergesetzes - Besteuerungsmechanismen des Investmentsteuergesetzes - Zweiter Teil: Einzelheiten der Besteuerung von Immobilien-Investmentvermögen und ihren Anlegern:
4 Reguläre laufende Ertragsbesteuerung der Anleger: Privatanleger - Betriebliche Anleger - Besonderheiten bei ausländischen Portfolioanlagen - Fazit -
5 Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte: Ermittlung der Investmenterträge (Abzug der Werbungskosten des Investmentvermögens) - Ermittlung der Einkünfte der Anleger (Abzug der Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben der Anleger) -
6 Schlussbesteuerung: Privatanleger - Betriebliche Anleger -
7 Bekanntmachungspflichten und Rechtsfolgen von Verstößen: Pflicht zur Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen - Rechtsfolgen von Verstößen gegen die Bekanntmachungspflichten -
8 Überblick über weitere Steuern: Kapitalertragssteuer - Grunderwerbsteuer - Gewerbesteuer: Problem der Hinzurechnung nach
8 Nr. 5 GewStG -
9 Sonderfragen bei ausländischen Immobilien-Investmentvermögen: Reichweite des Anwendungsbereichs des Investmentgesetzes und des Investmentsteuergesetzes - Immobilien-Dachinvestmentvermögen -
10 Zusammenfassung der Ergebnisse - Fazit - Einzelergebnisse - Literaturverzeichnis und Sachwortregister

最近チェックした商品