Täterschaft beim Fahrlässigkeitsdelikt. : Die Zuständigkeit für die Risikoquelle als Täterbegriff. (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 187) (2007. 102 S. 233 mm)

個数:

Täterschaft beim Fahrlässigkeitsdelikt. : Die Zuständigkeit für die Risikoquelle als Täterbegriff. (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 187) (2007. 102 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428124701

Description


(Text)
Die Vereinfachung der Zurechnungserfordernisse im Fahrlässigkeitsbereich, welche die herrschende Meinung durch das Einheitstätersystem vorschlägt, ist in letzter Zeit immer häufiger auf Kritik gestoßen. Mit Hinblick auf die Missachtung der materiellen Bedeutung von fahrlässigen Verhaltensweisen sowie ihre undifferenzierten Zurechnungsergebnisse erscheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch beim Fahrlässigkeitsdelikt der Begriff des Einheitstäters überwunden sein wird. Gegen den von der herrschenden Meinung vorgeschlagenen Lösungsweg werden verschiedene restriktive Ansichten in der Lehre vertreten. Fernando Guanarteme Sánchez Lázaro setzt sich mit diesen restriktiven Lösungen auseinander. Dabei schlägt er folgenden einheitlich restriktiven Täterbegriff vor: Die Zuständigkeit für die Risikoquelle. Dieses normative Kriterium wird im Verlauf der Monographie zunehmend konkretisiert, indem es nacheinander für die unmittelbare Alleintäterschaft, mittelbare Täterschaft und Mittäterschaft durchdekliniert wird. Auf diesem Weg schlägt der Autor unter anderem eine problemorientierte Entwicklung der mittelbaren Täterschaft sowie unterschiedliche mögliche normative tatbestandliche Strukturen für die Mittäterschaft zur Diskussion vor.
(Table of content)
A. Festlegung des Erörterungsgegenstandes - B. Lösungsvorschläge: Die potentielle Tatherrschaft - Der Vorschlag von Otto - Der Vorschlag von Renzikowski - Der Vorschlag von Luzón Peña und Díaz y García Conlledo - Der eigene Ansatz: Vorstellung eines neuen Täterbegriffs - C. Die Zuständigkeit für die Risikoquelle als Täterbegriff: Konzept, Zuständigkeitsquellen und Feststellung: Konzept - Zuständigkeitsquellen - Feststellung - Schlussbemerkung - D. Die Alleintäterschaft - E. Die Mittäterschaft: Einleitung: Mittäterschaft bei den Fahrlässigkeitsdelikten? - Tatbestandliche Strukturen - F. Nebentäterschaft? - G. Die mittelbare Täterschaft: Ist ein formelles Verständnis der mittelbaren Täterschaft zu rechtfertigen? Gründe für ein neues Verständnis dieser Rechtsfigur - Die Instrumentalisierung nach dem vorgeschlagenen Täterbegriff - Tatbestandliche Strukturen - H. Fahrlässige Teilnahme? - I. Zusammenfassung - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品