Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 205) (2007. 259 S. 233 mm)

個数:

Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 205) (2007. 259 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 259 S.
  • 商品コード 9783428124695

Description


(Text)
Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären aus der Aktiengesellschaft ist in Deutschland seit dem 1. Januar 2002 gemäß den neu eingeführten 327 a ff. AktG zulässig. Bei Mehrheitsbeteiligungen ab 95% des Grundkapitals kann auf Verlangen des Hauptaktionärs die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre auf ihn gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschlossen werden. Die Minderheitsaktionäre werden auf diesem Wege ohne ihre Zustimmung aus der Gesellschaft verdrängt (daher die vielfach verwendete Bezeichnung "Squeeze-out").

Ein den 327 a ff. AktG vergleichbares Rechtsinstitut kennt das US-amerikanische Recht nicht. Dort erfolgt der Ausschluss einer Minderheit aus der Aktiengesellschaft in der Regel im Wege eines squeeze-out mergers über das Umwandlungsrecht.

Silke Schöpper stellt die Möglichkeiten zum Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA umfassend dar. In einer rechtsvergleichend angelegten Gegenüberstellung erörtert sie die sich in beiden Ländern in unterschiedlicher Form stellenden Fragen des Minderheitenschutzes. Sie präsentiert dabei eine fundierte Analyse der Unterschiede zwischen den Systemen und gewinnt auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge zur Verbesserung des geltenden Rechts.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: I. Kapitel: Einleitung und Gang der Untersuchung - II. Kapitel: Squeeze-out im deutschen Recht und alternative Ausschlusstechniken: Einführung - Entstehungsgeschichte - Der Begriff "Squeeze-out" - Überblick über die Regelungen der

327 a-f AktG und Einordnung in die Gesetzessystematik - Alternative Ausschlusstechniken - Squeeze-out als Instrument des Going Private - III. Kapitel: Minderheitenschutz beim deutschen Squeeze-out: Verfassungsrechtliche Grundlagen - Abstimmungsprobleme mit dem allgemeinen Gesellschaftsrecht - Einzelfragen - IV. Kapitel: Ausschluss von Minderheitsaktionären in den USA: Einleitung - Ausschluss von Minderheitsaktionären nach Übernahmerecht - Sale of Assets - Reverse Stock Split - Zwischenergebnis - V. Kapitel: Minderheitenschutz in den USA: Einleitung - Verfassungsrechtliche Grundlagen - Erfordernis eines Beschlusses des boards und Sorgfaltspflichten der directors - Treuepflichten von beherrschenden Gesellschaftern - Zustimmungserfordernis der Aktionäre - Abfindungsrecht ("Appraisal Right") - Federal Securities Laws - Zwischenergebnis: Minderheitenschutz im amerikanischen Recht - VI. Kapitel: Squeeze-out im EU-Recht: Historische Entwicklung - EU-Übernahmerichtlinie von 2004 - VII. Kapitel: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse: Möglichkeiten der Strukturierung - Beschlusserfordernis - Materielle Rechtmäßigkeitskontrolle - Andienungsrecht - Rechtsschutz - Wertende Betrachtung und Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品