Die Haftung für culpa in contrahendo im IPR und IZVR. : Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 176) (2007. 387 S. 233 mm)

個数:

Die Haftung für culpa in contrahendo im IPR und IZVR. : Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 176) (2007. 387 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428124626

Description


(Text)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, wie die Haftung für culpa in contrahendo (c.i.c.) im IPR und IZVR zu qualifizieren ist. Die Lösung des Problems der Qualifikation dieses Rechtsinstituts ist wegen dessen dogmatischer »Zwitterstellung« zwischen vertraglicher und deliktischer Verantwortung seit langem umstritten. Aufgrund der Verordnungsvorschläge der EU-Kommission für das auf vertragliche bzw. außervertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht (»Rom I« und »Rom II«) sowie im prozessualen Bereich aufgrund der »Tacconi«-Entscheidung des EuGH hat das Problem in der jüngsten Vergangenheit wieder an Aktualität gewonnen.

Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass die verschiedenen Fallgruppen der c.i.c. unterschiedlich anzuknüpfen sind. Dabei vertritt er die These, dass eine vertragliche Qualifikation von Schuldverhältnissen nicht nur bei einer freiwillig eingegangenen Selbstverpflichtung in Betracht kommt, sondern auch eine Ausdehnung auf gesetzliche, vorvertragliche Schuldverhältnisse geboten ist, die in einem ausreichend engen sachlichen Zusammenhang mit dem (geplanten) Vertrag stehen und selbst ein vertragsähnliches Näheverhältnis darstellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- A. Einleitung- B. Die culpa in contrahendo im deutschen materiellen Recht: Entwicklung und Funktion der culpa in contrahendo im materiellen Recht
- Fallgruppen der culpa in contrahendo
- Fazit
- C. Die Rechtsquellen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts sowie die Bedeutung der Qualifikation der c.i.c.: Internationales Privatrecht
- Internationales Zivilprozessrecht
- Ergebnis
- D. Anzuwendende Qualifikationsmethoden: Begriff und Gegenstand der Qualifikation
- Qualifikationsmethoden
- Ergebnis
- E. Abbruch von Vertragsverhandlungen
- F. Herbeiführung eines unwirksamen Vertrages
- G. Herbeiführung eines nicht erwartungsgerechten Vertrages / Aufklärungspflichtverletzung
- H. Verletzung von Integritätsinteressen
- I. Dritthaftung
- J. Zusammenfassung der Ergebnisse: Abbruch von Vertragsverhandlungen
- Herbeiführung eines unwirksamen Vertrages
- Herbeiführung eines nicht erwartungsgerechten Vertrages
- Verletzung von Integritätsinteressen
- Dritthaftung wegen Inanspruchnahme besonderen persönlichen Vertrauens
- Dritthaftung wegen Inanspruchnahme typisierten Vertrauens
- Dritthaftung wegen unmittelbaren wirtschaftlichen Eigeninteresses
- Kollisionsrechtliche Regelung der vorvertraglichen Haftung de lege ferenda
- Literaturverzeichnis
- Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品