Die Beteiligung im Ausländerstrafrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 187) (2007. 262 S. 233 mm)

個数:

Die Beteiligung im Ausländerstrafrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 187) (2007. 262 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 262 S.
  • 商品コード 9783428124619

Description


(Text)
Das Ausländerstrafrecht, 95 - 97 AufenthG, hat seit den fünfziger Jahren in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen, die wissenschaftliche Untersuchung dieses Bereichs blieb jedoch dahinter zurück. Sieglinde Cannawurf untersucht einen zentralen Aspekt: die Teilnahme an den Delikten des Ausländerstrafrechts. Zum einen wirft die besondere dogmatische Konstruktion dieser Normen viele Fragen auf: Die Einschleusung ist beispielsweise ein als Haupttatbestand normierter Teilnahmetatbestand. Zum anderen hat auch die politische und gesellschaftliche Brisanz dieses Themas zu Gerichtsentscheidungen geführt, die viele Probleme strafrechtlicher Grundsätze berühren.

Die Autorin befasst sich zunächst mit den Grundlagen des Ausländerstrafrechts, der historischen Entwicklung, dem Schutzzweck und der Dogmatik. Schwerpunkte der Dogmatik stellen die Verwaltungsakzessorietät, die Teilnahmeakzessorietät des Schleusungs-Tatbestandes und die notwendige Teilnahme dar. Anschließend werden die Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtfertigungsgründe sowohl für die Strafbarkeit des Ausländers als auch für die qualifizierte Teilnahme als Schleuser umfassend dargestellt. Im letzten Teil der Arbeit widmet sie sich einzelnen Fallkonstellationen. Einige Sachverhalte haben sich zu einem Massenphänomen entwickelt, bei anderen wirft die rechtliche Beurteilung grundsätzliche Fragen des Ausländerstrafrechts auf. Untersucht werden die Scheinehe, die illegale Erwerbstätigkeit und Ausländerbeschäftigung, Beihilfe zum Aufenthalt aus humanitären Gründen und Kirchenasyl.

Der Schwerpunkt der Dissertation liegt auf der Beteiligung, die anderen rechtlich relevanten Bereiche des Ausländerstrafrechts werden jedoch ebenso untersucht. Die Verfasserin bereitet damit umfassend die Probleme des Ausländerstrafrechts auf.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Historische Entwicklung und Schutzzweck: Historische Entwicklung des Ausländerstrafrechts - Schutzgüter des Ausländerstrafrechts - Ergebnisse zu A. - B. Dogmatik des Ausländerstrafrechts: Verwaltungsakzessorietät - Teilnahmeakzessorietät des Schleusungs-Tatbestandes - Struktur der Strafnormen - Deliktsnatur - Notwendige Teilnahme - Ergebnisse zu B. - C. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtswidrigkeit: Voraussetzungen der Strafbarkeit des Ausländers - Voraussetzungen der qualifizierten Teilnahme als Schleuser gemäß
96 I AufenthG - Rechtfertigungsgründe - Ergebnisse zu C. - D. Einzelne Fallkonstellationen: Allgemeines zur Teilnahme im Ausländerstrafrecht - Scheinehe - Illegale Erwerbstätigkeit und Ausländerbeschäftigung - Beihilfe zum illegalen Aufenthalt aus humanitären Gründen - Kirchenasyl - Ergebnisse zu D. - E. Konkurrenzen - Anhang: Die Straftatbestände des Ausländerrechts - Literaturverzeichnis und Stichwortregister

最近チェックした商品