Integrationsfunktion der Verfassung und Verfassungsnormativität. : Die Verfassungstheorie Rudolf Smends im Lichte einer transdisziplinären Rechtstheorie.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1092) (2008. IV, 170 S. IV, 170 S. 233 mm)

個数:

Integrationsfunktion der Verfassung und Verfassungsnormativität. : Die Verfassungstheorie Rudolf Smends im Lichte einer transdisziplinären Rechtstheorie.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1092) (2008. IV, 170 S. IV, 170 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428124213

Description


(Text)
Thema der Arbeit ist die Entwicklung eines realistischen Konzepts von Verfassungsnormativität auf der Basis eines kulturwissenschaftlichen Rechtsverständnisses. Der zentrale Begriff der Untersuchung, "Normativität", wird hier als umfassender Begriff für alle Wirkungen des (Verfassungs-)rechts konzipiert.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bestandsaufnahme von Aussagen der Staatsrechts- und Verfassungslehre über die Integrationsleistung der Verfassung und von damit verbundenen Normativitätskonzepten. Ihr Zentrum bildet die Integrationslehre Rudolf Smends. Die Bestandsaufnahme ergibt, dass trotz der unterscheidbaren Typen der Integrations- und der Rechtsverfassung eine eigenständige Lehre der Normativität der Verfassung kaum ausformuliert ist. Ausgehend davon wird ein kulturwissenschaftlicher Ansatz zu einem umfassenden Verständnis von Verfassungswirkungen entwickelt, welches in der Integrationslehre Smends angelegt ist.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung: Über Integration als Rechtswirkung der Verfassung - Erster Teil: Grundlagen - Über den Zusammenhang zwischen Integrations- und Rechtswirkung der Verfassung: Einleitung - Integration als Einheitsbildung von Staat und Gesellschaft - Verfassung im Sinne des modernen Verfassungsbegriffs - Die normative und methodische Problematik von Aussagen zur Integration durch Verfassung - Integrationswirkung der Verfassung und der Begriff der Normativität - Zweiter Teil: Bestandsaufnahme - Verfassungsnormativität im Spiegel von Konzepten zur Integrationsfunktion der Verfassung: Einleitung - Verfassung und Integration in der Staats- und Verfassungslehre Rudolf Smends: Ansätze zu einem umfassenden Verständnis von Verfassungsnormativität - Verfassung und Integration in der Staatslehre der Bundesrepublik: Integration durch Rechtsverfassung oder Integrationsverfassung als Ausdruck verschiedener Konzepte von Verfassungsnormativität? - Dritter Teil: Rechts- und verfassungstheoretische Folgerungen - Ansätze zu einem erweiterten Konzept der normativen Kraft der Verfassung: Einleitung: Verfassungsrecht aus realistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive - Zur Perspektivenabhängigkeit der Darstellung von Verfassung und Verfassungswirkungen - Eine Annäherung an eine realistische Darstellung der Verfassungsverwirklichung: Verschiedene Akteure und Verwirklichungsweisen - Rechtswissenschaft als Akteurin der Verfassungsverwirklichung und die Herstellung von Recht(sbildern) - Folgen der kulturwissenschaftlichen Betrachtung der Entfaltung von Verfassungswirkung - Rechtstheoretische Gründe für einen erweiterten Begriff der Normativität der Verfassung - Vierter Teil: Ertrag - Die sog. Integrationsverfassung als Verlust von Rechtlichkeit?: Zur Diskussion um symbolische und integrative Verfassungsleistungen - Smends Verfassungsverständnis als Normativitätsmanko - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品