Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 173) (2007. 450 S. 233 mm)

個数:

Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen. : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 173) (2007. 450 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428124145

Description


(Text)
Banken kommt in der wirtschaftlichen Krise von Unternehmen eine zentrale Stellung zu. Mihai Vuia untersucht in der vorliegenden Arbeit die Haftungsrisiken, denen sich Banken sowohl gegenüber dem Krisenunternehmen selbst als auch gegenüber Dritten im Rahmen einer Sanierungsfinanzierung einerseits und bei einer abgebrochenen bzw. verweigerten Sanierungsfinanzierung andererseits ausgesetzt sehen. Im Mittelpunkt steht die Ermittlung eines sachgerechten, nämlich effizienten Haftungssystems unter Berücksichtigung der Ökonomischen Analyse des Rechts sowie dessen Umsetzung in der geltenden Rechtsordnung, wobei die in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Konzepte dargestellt und analysiert werden.

Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, daß eine Sanierung möglichst frühzeitig stattfinden sollte, wobei das Haftungsrecht die fehlenden gesetzlichen Sicherungs- und Kontrollmechanismen zu ersetzen hat. Im Grundsatz trägt die Bank weder das Risiko des Scheiterns eines Sanierungsversuchs, noch ist sie dem Unternehmen bzw. Dritten gegenüber zu einer Sanierungsfinanzierung verpflichtet. Haftungsrisiken entstehen für Banken nur dann, wenn sie ihre Rolle als Kreditgeber überschreiten und eine sachgerechte Risikozuweisung etwa durch opportunistisches Verhalten verhindert wird. Aufgabe des Haftungsrechts ist es, unter Wahrung der Privatautonomie eine abweichende Risikozuweisung zu ermöglichen. Der Effizienzgedanke entfaltet hierbei eine rechtsfortbildende Funktion ("Effizienz als Rechtsprinzip").
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Grundfragen der Unternehmenskrise und der Verteilung ihrer Risiken: Einführung - Krise, Sanierung und Insolvenz - Die Verteilung der Risiken der Krise und der Sanierung zwischen den Beteiligten - Abweichende Risikozuweisung und Privatautonomie - Gründe für eine abweichende Risikozuweisung außerhalb der Krise - 2. Teil: Die Verantwortlichkeit der Bank bei der Beteiligung an einem gescheiterten Sanierungsversuch: Die vertragliche Verantwortlichkeit der Bank gegenüber dem Krisenunternehmen - Die Sittenwidrigkeit der Bestellung von Sicherheiten und die Insolvenzanfechtung - Die Konzernhaftung der Banken in der wirtschaftlichen Krise - Die Anwendung der Grundsätze über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen (

32a f. GmbHG) - Die Verantwortlichkeit der Bank gegenüber Dritten - Die hypothetische Beteiligung der Mitgläubiger am Sanierungsversuch und ihre Umsetzung in der Rechtsordnung - 3. Teil: Die Verantwortlichkeit der Bank bei einer verweigerten oder abgebrochenen Mitwirkung am Sanierungsversuch: Die Pflicht der Bank zur Darlehensgewährung - Die Pflicht der Bank zur Darlehensbelassung - Die Pflicht der Bank zur Mitwirkung am Sanierungsversuch (sog. Akkordstörerproblematik) - Der Zahlungsverkehr in der wirtschaftlichen Krise - Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品