Rechtsgüterschutz und Einzelhandel - zugleich ein Beitrag zur Rechtsstellung des Unbefugten in Verkehrs- und Schutzpflic : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 357) (2007. 318 S. 1 Abb.; 318 S. 233 mm)

個数:

Rechtsgüterschutz und Einzelhandel - zugleich ein Beitrag zur Rechtsstellung des Unbefugten in Verkehrs- und Schutzpflic : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 357) (2007. 318 S. 1 Abb.; 318 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 318 S.
  • 商品コード 9783428124107

Description


(Text)
Der Autor widmet sich dem Rechtsgüterschutz im Einzelhandel und bewegt sich damit an der Schnittstelle zwischen Rechts- und Betriebswissenschaft. Er untersucht die Entwicklungen der Verkehrs- und Schutzpflicht entlang des strukturellen Wandels des Einzelhandels. Kennzeichen dieses tiefgreifenden, bislang lediglich segmentweise abgeschlossenen Entwicklungsprozesses sind die Umwälzung des Betriebsformen- und Standortgefüges zu Lasten des mittelständischen Einzelhandels, ein scheinbar unaufhörliches Flächenwachstum der großen Betriebe sowie die Änderung des Verbraucherverhaltens mit entsprechender Anpassung der Warenpräsentation an die neuen Einkaufsgewohnheiten. Der Verfasser widmet sich jedem dieser Aspekte unter Heranziehung der einschlägigen Rechtsprechung, um die mit dem Strukturwechsel einhergehende, allmähliche Verschärfung der Sorgfaltspflicht des Einzelhändlers zu verdeutlichen. Gleichzeitig enthält die Arbeit erstmals eine vollständige Erfassung und Auflistung aller Erhaltungspflichten des Einzelhändlers einschließlich Aspekten der Produkthaftung unter Analyse der hierzu ergangenen Entscheidungen. Ein wesentlicher Teil des Werkes widmet sich schließlich der Darstellung eines neuen rechtsdogmatischen Ansatzes für die Haftung des Einzelhandels auch gegenüber Unbeteiligten bzw. zweckwidrigen Besuchern. Martin Gerecke bringt Bewegung in die seit geraumer Zeit zum Stillstand gekommene Diskussion im Bereich der vorvertraglichen Pflichten. Durch die Einbeziehung betriebswissenschaftlicher Zusammenhänge und der Verbindung von betrieblicher Praxis und juristischer Dogmatik besitzt die Arbeit enorme Praxisrelevanz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung - 1. Teil: Der Einzelhandel im Recht der Verkehrspflichten: A. Verkehrspflichten: Begriff, Entwicklung und Funktionen - Bestimmung und Systematisierung der Pflichten - B. Verkehrspflichten und Einzelhandel: Ausgangssituation / Legitimation - Definition des "Einzelhandels" - Historische Dimension / Entwicklung des Einzelhandels - Wandel der Verkehrspflichten - Typisierung der Einzelhandels-Verkehrspflichten - Grenzen und Intensivierung - C. Der Unbefugte im verkehrseröffneten Gefahrenbereich: Einführung - Standpunkt der Rechtsprechung - Meinungsstand der Lehre - Eigener Ansatz - 2. Teil: Sicherung von Erhaltungsinteressen im Einzelhandel als gesetzliche Folge der Vertragsanbahnung: A. Doppelte Anwendungsfelder - B. Historische Entwicklung der Schutzpflichten: Die Rechtsprechung - Die Lehre - C. Wandlung des Schutzbereiches - D. Verkehrspflicht und Schutzplicht - ein Typenvergleich: Entstehung - Struktur und Legitimation: Abkehr vom genuin Deliktsrechtlichen - Funktion - Inhalt der Pflichten - Adressatenkreis - Die Einbeziehung in den geschützten Personenkreis - Fazit - 3. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse: Schlussbetrachtung und Ausblick - Rechtsprechungsübersicht zu den Einzelhandelsverkehrspflichten in chronologischer Folge mit Leitsätzen und Fundstellen-Konkordanz - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品