Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 28) (2007. 285 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Strafrechtliche Aspekte des Pferdeleistungssports. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 28) (2007. 285 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,565(本体¥18,696)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 79.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 930pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428123964

Description


(Text)
Kern der vorliegenden Untersuchung ist die Strafbarkeit des Dopings im Reitsport. Nach kurzer geschichtlicher und begrifflicher Einführung in das Thema beschäftigt sich die Verfasserin hauptsächlich mit der Frage, ob bei Manipulationen durch Mitbewerber eine Betrugsstrafbarkeit gegeben ist. Diese durch die massiven Dopingfälle in anderen Sportarten immer wieder gestellte Frage wird auf Grundlage des geltenden Betrugstatbestandes verneint. Im Anschluss daran wird festgestellt, dass auch der strafrechtliche Schutz der Tiere vor Manipulationen im Tierschutzgesetz sowie eine Strafbarkeit auf Grundlage des Arzneimittel- sowie Betäubungsmittelgesetzes nur in Ausnahmefällen gegeben ist. Sodann untersucht Silke Ackermann, inwieweit das verbandsrechtliche Verfahren der deutschen reiterlichen Vereinigung die staatlichen Verfahrensgrundsätze übernommen hat und somit ein faires Verfahren gewährleisten kann. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob de lege ferenda ein strafrechtliches Dopinggesetz geschaffen werden sollte. Dies wird im Ergebnis jedoch auf Grund erheblicher rechtsstaatlicher Bedenken verneint. Stattdessen werden flankierende Maßnahmen aufgezeigt, um die Situation im Reitsport zu verbessern.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Einführung: Geschichtlicher Hintergrund - Problemstellung und Ziel der Untersuchung - 2. Teil: Grundlagen: Begriffliches - Bedeutung und Geltung der Verbandsregeln der FN - Ablauf einer Turnierteilnahme im Reitsport - Täterkreis, unerlaubte Leistungsbeeinflussung und Folgen für das Pferd - 3. Teil: Verstöße gegen Normen des Kernstrafrechts: 1. Kapitel: Betrugsstrafbarkeit gem.
263 StGB: Einleitung - Strafbarkeit des Reiters gem.
263 StGB - Betrug durch Täuschung von Käufern und Züchtern - Versuch - Täterschaft und Teilnahme - Wette - 2. Kapitel: Strafbarkeit gem.
298 StGB - 3. Kapitel: Zusammenfassung - 4. Teil: Verstöße gegen Normen des Nebenstrafrechts: Tierschutzgesetz - Betäubungsmittelgesetz - Arzneimittelgesetz - Zusammenfassung - 5. Teil: Verfahren: Prozessuale Garantien im staatlichen Strafverfahren - Materielle Anforderungen an die Verbandsstrafe - Zusammenfassung - 6. Teil: Gesetzgeberischer Handlungsbedarf: Unrechtsgehalt der unerlaubten Leistungsbeeinflussung im Pferdesport - Folgerungen für den Unrechtsgehalt - Staatliche Regelungsmöglichkeiten - Regelungen im außerstaatlichen Bereich - Flankierende staatliche Regelungen - Schlussbetrachtung - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品