Der Konventsentwurf für einen Vertrag über eine Verfassung für Europa. : Eine britische Sicht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 127) (2007. 338 S. 338 S. 233 mm)

個数:

Der Konventsentwurf für einen Vertrag über eine Verfassung für Europa. : Eine britische Sicht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 127) (2007. 338 S. 338 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428123919

Description


(Text)
Am 18. Juli 2003 übergab der Präsident des Konvents zur Zukunft der Europäischen Union dem Präsidenten des Europäischen Rates den "Entwurf eines Vertrages über eine Verfassung für Europa". Mit wenigen Änderungen wurde dieser Text am 29. Oktober 2004 in Rom unterzeichnet. Nach ablehnenden Referenden in Frankreich und den Niederlanden im Jahr 2005 wurde die Ratifikation vorerst ausgesetzt.

Im Vorfeld und während der Arbeiten des Konvents selbst spielte die Position Großbritanniens eine "besondere Rolle". Ausgehend insbesondere von Artikeln in der britischen Presse, aber auch von Reden exponierter ehemaliger und amtierender Politiker, erfaßt der Autor neue und alte Ressentiments gegenüber dem europäischen Einigungsprozeß. Er liefert in diesem Rahmen Erklärungen für die britische Zurückhaltung in Fragen der europäischen Integration und der Arbeit des Verfassungskonvents. Darauf aufbauend wird der Konventsentwurf analysiert und auf seine Vereinbarkeit mit britischen Vorbehalten überprüft.

Die Arbeit soll auch Verständnis für britische Standpunkte zum Verfassungsentwurf wie zum europäischen Einigungsprozeß allgemein schaffen, indem sie den Horizont über deutsches kulturelles, politisches und rechtliches Verständnis hinweg für britische Positionen erweitert. Diesen wird aber auch der "Spiegel vorgehalten" und demonstriert, wie der Verfassungsentwurf besonders sie stützt. Daneben erhält der Leser einen tiefen Einblick in die wesentlichen Reformpunkte des Verfassungsvertrages, sowohl im Vergleich zur bisherigen Rechtslage als auch ihrer Motive.
(Table of content)


- Erster Teil: Einleitung: Die Idee einer Europäischen Verfassung
- Die Konventsidee
- Der (Verfassungs-)Konvent zur Zukunft Europas

- Zweiter Teil: Das Vereinigte Königreich in Europa
- Verfassung und Geschichte im europäischen Kontext: Kultureller und rechtlicher Hintergrund des britischen Konstitutionalismus
- Britische Europapolitik im geschichtlichen Kontext

- Dritter Teil: Wesentliche Problempunkte der Konventsarbeit aus britischer Sicht: Die demokratische Legitimation in der EU
- Die Verfassungsfrage
- Die Konventsmethode als Alternative zur Vorbereitung von Regierungskonferenzen
- Der Status der EU-Grundrechtecharta
- Institutionelle Reformen
- Die zukünftige Kompetenzordnung in der Europäischen Union
- Volkes Stimme in Europa: in Referendum über den Verfassungsvertrag?

- Vierter Teil: Zusammenfassung und Ergebnis
- Anhang A: Reden zur Europäischen Einigung
- Anhang B: Dokumente zur Europäischen Einigung
- Literaturverzeichnis
- Sachwortregister

最近チェックした商品