Freiheit in der Republik. (2007. 750 S. 750 S. 233 mm)

個数:

Freiheit in der Republik. (2007. 750 S. 750 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428123438

Description


(Text)
Als Freiheitslehre ist die Rechts- und Staatslehre praktische Philosophie. Die ökonomische und politische Entwicklung folgt, verstärkt durch europäische und globale Integration, dem liberalistischen Freiheitsparadigma und nicht dem menschheitlichen Freiheitsprinzip der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Freiheit als die Würde des Menschen ist die Idee der Menschheit des Menschen, welche die äußere, negative mit der inneren, positiven Freiheit, die Unabhängigkeit von anderer nötigender Willkür mit der Sittlichkeit und Moralität verbindet. Auf der Idee der Gleichheit in der Freiheit gründet alles Recht, das von allgemeinen Gesetzen materialisiert wird. Die politische Form der allgemeinen Freiheit ist die Republik der Bürger. Politische Freiheit steht gegen jede Herrschaft. Um der Selbständigkeit willen hat jeder Mensch das Recht auf Eigentum. Sonst kann die Lebensbewältigung nicht im Sinne freiheitlicher Bürgerlichkeit privat sein.
(Table of content)
1. Aufklärerische Freiheitsidee

- 2. Freiheitlichkeit, Sittlichkeit, Rechtlichkeit in der Ethik Kants: Hobbes, Locke, Rousseau und Kant
- Idee und Bewußtsein der Freiheit, Kausalität der Vernunft und Faktum des Sollens - Recht auf Recht, auf die bürgerliche Verfassung
- Rechtlichkeit als Wirklichkeit der Freiheit
- Freie Willkür der Maximen
- Äußere, negative Freiheit als Recht zur freien Willkür, Allgemeinheit der Gesetzgebung und Recht der Zwecke
- Innere, positive Freiheit als Autonomie des Willens oder die Sittlichkeit
- Freiheit, Recht, Zwang

- 3. Republikwidrigkeit der Herrschaftsdoktrin: Herrschaftsideologie der deutschen Staatslehre
- Herrschaft und Untertänigkeit
- Demokratie als Herrschaft und Führung des Volkes
- Demokratie als Herrschaft der Mehrheit
- Einheit von Freiheit und Herrschaft
- Wilhelm Henkes Lehre von der guten Herrschaft
- Regieren ist nicht Herrschen
- Herrschaft der Gesetze
- Herrschaftsdogmatische Unterscheidung von Staat und Gesellschaft

- 4."Sittengesetz" als republikanischer Schlüsselbegriff: Vernachlässigung des Sittengesetzes in der Freiheits-, Rechts- und Staatslehre
- Formalität, nicht Materialität des Sittengesetzes

- 5. Republikanische Freiheit als Autonomie des Willens: Freiheit und Freiheiten
- Freiheit als Urrecht auf Bürgerlichkeit, Recht und Staat
- Persönlichkeitsentfaltung als Glücksstreben in allgemeiner Freiheit
- Freiheit als allgemeine Gesetzgeberschaft
- Freiheitsverletzung, Grundrechtsverletzung, Gesetzesverletzung

- 6. Kritik der liberalistischen Freiheitslehre: Grundrechte als Abwehrrechte
- Regel-Ausnahme-Schemata der liberalistischen Freiheitslehre von Erlaubnis und Verbot
- Liberale und demokratische Freiheit

- 7. Gleichheit in der Freiheit als Rechtsprinzip: Allgemeine Freiheit und Gleichheit aller - Wesensgehaltsverwirklichung der gleichheitlichen Freiheit
- Gleichheitsdogmatische Skizze einer allgemeinen Republiklehre
(Review)
»Herrscht der Staat über den Bürger oder herrscht der Bürger über den Staat? Hier liegt die existentielle Differenz zwischen Autokratie und Demokratie.[...] Die Antwort - und das ist ärgerlich für die Schnelldenker in Politik und Publizistik - die Antwort liegt nicht auf dem Links-Rechts-Kontinuum. [...] So unterschiedliche Denker wie Niklas Luhmann, Horst Ehmke, Carl Schmitt und vor allem Immanuel Kant haben das Problem in immer wieder neuen Anläufen zu formulieren versucht, jetzt auch der Erlanger Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider mit seinem wichtigen Buch 'Freiheit in der Republik'. Sein Text ist sprachlich störrisch, in der Sache aber weitgespannt, anspruchsvoll und originell. Und vor allem: Schachtschneider ist nicht main-stream.?« Alexander Schuller, in: Deutschlandradio Kultur, Lesart - das Politische Buchmagazin, 11.05.2008

最近チェックした商品