Die Unmöglichkeit der Erfüllung in Ansehung der Zeit. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 355) (2007. 156 S. 233 mm)

個数:

Die Unmöglichkeit der Erfüllung in Ansehung der Zeit. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 355) (2007. 156 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428123353

Description


(Text)
Die Arbeit - in der Darstellungsweise ausgerichtet an dem rechtspositiven Richtigkeitskriterium, alles Recht als System erfassen zu können - fragt nach der Bedeutung des Zeitmoments für die Leistung. Die Antwort erfordert eine umfassende Untersuchung des Leistungsbegriffs. Dabei weist Patrick Schmidt nach, daß aus diesem das versprechensgemäße Handeln des Schuldners nicht ausgeklammert werden kann und infolge dessen das geltende Recht unverändert keine Fälle kennt, in denen der Schuldner zur Leistung nicht länger verpflichtet ist, wohl aber für deren Nichterbringung haftet. Da, wie weiter dargestellt wird, die Rechtzeitigkeit der Leistung regelmäßig nicht Inhalt der Leistungsverpflichtung des Schuldners i. e. S. ist, stellt sich die Kongruenz der Voraussetzungen von Schuld und Haftung zwar zunächst als eine doppelte (Leistung / Leistungsrechtzeitigkeit) dar; materiell betrachtet jedoch erlangen die Verzögerungsregeln eine Zentralstellung.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung: Allgemeiner Teil: Konstruktive Grundlagen der Behandlung des sog. zeitweiligen Leistungshindernisses -
2 Die "Leistung" als Bezugspunkt des Unmöglichkeitsurteils: Leistungshandlung und Leistungserfolg - Die Pflicht des Schuldners, die Leistung zu bewirken -
3 Zeitliche Restriktionen schuldbefreiender Unmöglichkeit (gesamtsystematische Ausweitungen der Leistungspflicht): Vollständige Parteidisposivität der Erfüllungseignung verspäteter Leistung - Bemeßbarkeit eines "Erfüllungsdefizits" bei bloß verzögerter Leistung (sachliche Bedenken gegen ein Verständnis von Leistungsverzögerungen als teilweise Leistungsunmöglichkeit ohne Sonderregelung) - Die Reichweite der Verzugsbestimmungen -
4 Vorübergehende Unmöglichkeit: Besonderer Teil: Einzelfragen und Konkretisierungen, Wertungsrichtigkeit -
5 Von der Auflösung der bisherigen Problemstellungen: Fortfall des Differenzierungserfordernisses zwischen sog. anfänglicher und nachträglicher vorübergehender Unmöglichkeit - Der Ersatz des durch die Verzögerung der Leistung entstehenden Schadens bei "vorübergehender Unmöglichkeit" - Zwischenzeitliche Kondiktionsfähigkeit der Gegenleistung - Möglichkeiten einer Lösung aus der vertraglichen Bindung -
6 Die Handhabung "vorübergehender Unmöglichkeit" im Verfahren: Die unbedingte Leistungsklage im Falle sog. vorübergehender Unmöglichkeit - Vollstreckungsfragen -
7 Wider die Ausweitung der Annahme schuldbefreiender Unmöglichkeit: Gleichheit versus Gleichstellung: Ansätze der Abkehr von einer naturgesetzlichen Unmöglichkeitsvorstellung in der Rechtsprechung - Versagen der Gleichstellungserwägungen - Parteiherrschaft; zugleich Schlußbemerkung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品