Verschmelzungen und Spaltungen als nachteilige Rechtsgeschäfte im Sinne von 311 Abs. 1 AktG? (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 171) (2006. 299 S. 233 mm)

個数:

Verschmelzungen und Spaltungen als nachteilige Rechtsgeschäfte im Sinne von 311 Abs. 1 AktG? (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 171) (2006. 299 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428123315

Description


(Text)
Die Beziehung zwischen abhängigen und herrschenden Unternehmen ist in 311 - 318 AktG unvollkommen geregelt. Trotz zahlreicher Abhandlungen ist unklar, welche Risiken ein Einfluss auf eine abhängige Gesellschaft birgt. Vom herrschenden Unternehmen initiierte Umwandlungen sind bisher nur am Rande auf ihre Vereinbarkeit mit 311 ff. AktG untersucht worden. Da derlei Vorgänge häufig sind, widmet sich Frank Pfeuffer in der vorliegenden Arbeit diesem Spannungsfeld zwischen den Schutzvorschriften des AktG und den Regelungen des UmwG.

Nach Darstellung der Grundlagen von Umwandlungen und der Anwendbarkeit der 311 ff. AktG untersucht er Verschmelzungen und Spaltungen auf ihre Nachteiligkeit. Zunächst wird davon ausgegangen, dass neben dem herrschenden Unternehmen Minderheitsaktionäre vorhanden sind, ehe die Situation der 100-prozentigen Abhängigkeit betrachtet wird. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen.

Kernthese der Arbeit ist, dass die Verschmelzung oder Spaltung als solche schon aufgrund der grundsätzlichen Kompetenz der Hauptversammlung und des Erfordernisses eines veranlassten Handelns des Vorstands der abhängigen Gesellschaft keine nachteilige Maßnahme i. S. d. 311 AktG darstellen kann. Ein Nachteil ist aber denkbar, wenn und soweit der Vorstand der abhängigen Gesellschaft zur Ausarbeitung und zum Abschluss eines Umwandlungsvertrags mit unangemessenem Umtauschverhältnis veranlasst wird. Nachteilsausgleich und Anspruch auf Verbesserung des Umtauschverhältnisses stehen dann nebeneinander.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemaufriss - Gegenstand und Gang der Untersuchung - 1. Teil: Umwandlungen und

311 ff, AktG als mögliches Hindernis: Umstrukturierungen nach dem UmwG - Motivation für Umstrukturierungen im Konzern -

311 ff. AktG als mögliches Hindernis im faktischen Konzern - 2. Teil: Voraussetzungen der

311 ff. AktG im Allgemeinen: Tatbestandliche Voraussetzungen der

311 ff. AktG - 3. Teil: Verschmelzung und Spaltung als Nachteil i. S. v.
311 Abs. 1 AktG: Nachteiligkeit bei Verschmelzung und Spaltung - Konkrete Nachteilsermittlung bei Verschmelzung und Spaltung nach dem UmwG - 4. Teil: Umwandlungen im 100%-Konzernverhältnis: Verschmelzung und Spaltung auf Ebene einer 100%-Tochter AG - Verschmelzung und Spaltung auf Ebene einer 100%-Enkelgesellschaft - 5. Teil: Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Praxis: Durchführung einer Umwandlung auf 100%-Tochterebene oder im Vertragskonzern - Durchführung einer Umwandlung in sonstigen Fällen - Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung - Mittel zur "Verpflichtung" zu Umwandlungsmaßnahmen - Ergebnisse und Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品