Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 182) (2006. 330 S. 1 Abb.; 330 S. 233 mm)

個数:

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen (SRA) 182) (2006. 330 S. 1 Abb.; 330 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428122929

Description


(Text)
Susanne Schneider beschäftigt sich in umfassender Weise mit den Problemen, die durch die Einführung der Vorschrift der gewerbs- oder bandenmäßigen Steuerhinterziehung, 370a AO, entstanden sind. Ziel der Arbeit ist, durch die Klärung der erheblichen Streitfragen eine überzeugende und konsequente Auslegung des 370a AO zu finden und so die praktische Handhabung der Vorschrift zu erleichtern.

Im Einzelnen gelangt die Verfasserin zu dem Ergebnis, dass auf Tatbestandsebene eine übermäßige Kriminalisierung allein durch das Merkmal "in großem Ausmaß" abgewendet werden könne, dessen Interpretation sich an dem Regelbeispiel des 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO zu orientieren habe. Der Geldwäschegegenstand sei in dem Fall, dass 370a AO Vortat ist und lediglich Steuern erspart wurden, allein die konkret verschwiegenen Einnahmen, und zwar in Höhe der Steuerersparnis. Die Geldwäschehandlung müsse sich auf einen so großen Teil der Einnahmen beziehen, dass die Steuerersparnis darin zumindest teilweise als enthalten angesehen werden kann. Untersucht werden auch Konkurrenzfragen, prozessuale Rechtsfolgen und die Regelung des minder schweren Falles.

Die Verfassungskonformität des 370a AO sei zwar zweifelhaft, letztlich aber zu bejahen. Insbesondere sei das Verhältnismäßigkeitsprinzip nicht verletzt, da die Schaffung eines Verbrechens für die Neubewertung einer besonders schweren Form der Steuerhinterziehung die effektivste Lösung darstelle. In Anbetracht des hohen Schutzguts des 370a AO und des Erfordernisses "in großem Ausmaß" erfolge auch keine übermäßige Kriminalisierung. Diesem Tatbestandsmerkmal könnten die herkömmlichen Auslegungskriterien ausreichende Umrisse verleihen, so dass das Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG gewahrt sei.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Entstehungsgeschichte - Gesetzgeberische Zielsetzung, Motive und Hintergründe - Bedeutung der Vorschrift und Problematik - Kritik an der Vorschrift des
370a AO - Begrifflichkeiten - Ziel - 2. Teil: Anwendungsbereich und Tatbestand - 3. Teil: Strafzumessung: Die Regelung des
370a Satz 2 AO im Einzelnen - Minder schwerer Fall bei Selbstanzeige,
370a Satz 3 AO - Zusammenfassung - 4. Teil: Konkurrenzen und Rechtsfolgen sowie Auswirkungen und Probleme des
370a AO im Bereich der Geldwäsche: Konkurrenzen - Reichweite und Folgeprobleme des
370a AO im Bereich der Geldwäsche - Rechtsfolgen - 5. Teil: Verfassungskonformität des
370a AO: Formelle Verfassungsgemäßheit des
370a AO n. F. - Materielle Verfassungskonformität - 6. Teil: Zusammenfassung und Ausblick: Die wichtigsten Ergebnisse - Fazit und Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品