Ertragsbesteuerung bei Liquidationen : Ein Rechtsformvergleich aus verfassungsrechtlicher Sicht. Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 97) (2008. 192 S. 233 mm)

個数:

Ertragsbesteuerung bei Liquidationen : Ein Rechtsformvergleich aus verfassungsrechtlicher Sicht. Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 97) (2008. 192 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 192 S.
  • 商品コード 9783428122547

Description


(Text)
Das deutsche Unternehmensteuerrecht ist seit jeher rechtsformabhängig ausgestaltet. Thomas Keß leitet in seiner Dissertation zunächst aus den Grundrechten her, dass sich diese Rechtsformabhängigkeit bei den hinter den Unternehmen stehenden natürlichen Personen nicht auswirken darf, wenn die Rechtsform keinen Einfluss auf deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hat oder wenn kein anderweitiger Rechtfertigungsgrund vorliegt. Der Verfasser wendet diesen Grundsatz anhand des Beispiels der Besteuerung in der Liquidationsphase auf das System der Unternehmensbesteuerung an. Er stellt die steuerliche Ungleichbehandlung durch Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer heraus und prüft, ob diese gerechtfertigt werden können. Keß kommt dabei zu dem Ergebnis, dass erhebliche Unterschiede in der Steuerbelastung der verschiedenen Rechtsformen existieren, die verfassungsrechtlich mehr als fragwürdig sind.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Unternehmensbesteuerung, Rechtsform und Verfassung:
1 Verfassungsrechtliches Gebot rechtsformneutraler Unternehmensbesteuerung: Problemstellung - Der Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG - Die Freiheitsrechte nach Art. 9, 12 und 14 GG - Die Finanzverfassung - Ergebnis - Zweiter Teil: Ertragsbesteuerung bei Liquidationen in Abhängigkeit von der Rechtsform:
2 Bemessungsgrundlage von Einkommen- und Körperschaftsteuer: Vorbemerkung - Rechtslage - Verfassungsrechtliche Würdigung (Umfang des steuerverstrickten Vermögens, Umfang der liquidationsteuerpflichtigen Rücklagen, Ergebnis) -
3 Einkommensteuerliche Freibeträge für Liquidationsgewinne: Vorbemerkung - Rechtslage - Verfassungsrechtliche Würdigung (Rechtsformabhängige Ungleichbehandlung, Rechtfertigung der Rechtsformabhängigkeit, Ergebnis) -
4 Steuersätze auf Liquidationsgewinne: Problemstellung - Rechtslage - Verfassungsrechtliche Würdigung (Tarifglättung nach
34 Abs. 1 EStG und Halbeinkünfteverfahren, ermäßigter Durchschnittssteuersatz nach
34 Abs. 3 EStG und Halbeinkünfteverfahren, Ergebnis) -
5 Liquidationsverluste in der Einkommen- und Körperschaftsteuer: Vorbemerkung - Rechtslage - Verfassungsrechtliche Würdigung -
6 Gewerbebesteuerung bei Liquidationen: Vorbemerkung - Rechtslage - Verfassungsrechtliche Würdigung - Dritter Teil: Schluss -
7 Zusammenfassung der Ergebnisse -
8 Zusammenfassende Thesen - Literatur- und Rechtsprechungsverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品