Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 179) (2006. 345 S. 2 Tab.; 345 S. 233 mm)

個数:

Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 179) (2006. 345 S. 2 Tab.; 345 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428122431

Description


(Text)
Der Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die im Rahmen der 7. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2005 gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich teilweise mit Grundfragen des Planungsrechts wie der Rolle des Richterrechts oder den methodischen Herausforderungen von Planungsverfahren, teilweise mit höchst aktuellen Fragen wie dem Luftsicherheitsgesetz oder den Möglichkeiten zur Umsetzung des im Gefolge der rhus-Konvention erlassenen EG-Rechts, teilweise mit rechtsvergleichenden Fragen. Darüber hinaus finden sich Überlegungen zu zahlreichen weiteren Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts, welche wichtige Problemdarstellungen und -lösungen für Wissenschaft und Praxis bieten.
(Table of content)
Inhalt: M. Ronellenfitsch, Das neue Luftsicherheitsgesetz: teilverfassungswidrig? - L. Eiding, Rechtmäßige und rechtswidrige Vorratsplanung bei Flughafenneubauten - P. Wysk, Behördliches Einschreiten und individuelle Schutzansprüche gegen zugelassenen Luftverkehr - N. Kämper, Schließung von Flughäfen - V. Gronefeld, Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten. Der Entwurf des Umweltrechtsbehelfsgesetzes - J. Ziekow, Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten - W. Durner, Die Rolle des Richterrechts im Planungsrecht, dargestellt an Beispielen der Rechtsprechung des Vierten Senats des BVerwG - E. Hofmann, Raten oder Rechnen: Planungsverfahren als methodische Herausforderung - P. Schütz, Veränderungssperre und Vorkaufsrecht in der Fachplanung - J. H. Seok, Aktuelle Probleme der Verkehrswegeplanung in Korea - A. Guckelberger, Fachplanung und Enteignung - D. R. Anders, Typisierung und Unterstellung bei Abwägungsentscheidungen in der Regionalplanung - J. Martínez Soria, Die grenzüberschreitende Raumplanung im Spannungsverhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht - A. Steffen, Flächen- und Maßnahmenpools im Fachplanungsrecht - V. Kuhnert, Errichtung von Windkraftanlagen in Vorranggebieten für die Windenergienutzung bei nachträglicher Ansiedlung von besonders und streng geschützten faunistischen Arten. Windkraft contra Artenschutz? - N. Herrmann, Alternativprüfung aus fachplanungsrechtlicher und FFH-Sicht