Transaktionsboni für Vorstandsmitglieder: Zwischen Gewinnchance und Interessenkonflikt. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 170) (2006. 416 S. Abb.; 416 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Transaktionsboni für Vorstandsmitglieder: Zwischen Gewinnchance und Interessenkonflikt. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 170) (2006. 416 S. Abb.; 416 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥24,856(本体¥22,597)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 99.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,125pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 416 S.
  • 商品コード 9783428122349

基本説明

Eim Beitrag zur Corporate Governance-Diskussion über die Aktiengesellschaft als Zielgesellschaft einer Unternehmensübernahme.

Description


(Text)
Trotz der Entscheidung des BGH im "Mannesmann-Verfahren" bestehen in M&A-Transaktionen nach wie vor Unsicherheiten im Umgang mit Transaktionsboni. Christoph Weber untersucht die damit verbundenen wesentlichen gesellschafts- und übernahmerechtlichen Fragestellungen.

Zunächst ermittelt der Autor die ökonomische Funktion von Transaktionsboni als Modell zur Lösung von Interessenkonflikten in der Unternehmensübernahme. In den Blick werden dabei Tantiemen, Appreciation Awards, Abfindungen und Change of Control-Klauseln genommen. Im Anschluss daran wird die Stellung des Vorstands im Innenrecht der AG untersucht. Weber analysiert mit speziellem Bezug zur Übernahmesituation und zu transaktionsbezogenen Incentives, welchen Interessenbindungen das Leitungsorgan unterliegt. Auf dieser Grundlage beleuchtet er übernahmespezifische Verhaltenspflichten, organschaftliche Treuepflichten und Haftungsrisiken von incentivierten Vorstandsmitgliedern. Sodann werden transaktionsspezifische Angemessenheitskriterien im Rahmen des 87 AktG erörtert. Weber kritisiert die BGH-Rechtsprechung im Mannesmann-Verfahren. Er bejaht die grundsätzliche Zulässigkeit von Transaktionsboni seitens der Anteilseigner der Zielgesellschaft und definiert u. a. übernahmerechtliche Anforderungen an bieterseitige Sondervorteile. Abschließend wird aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen Pflichten zur Offenlegung transaktionsbezogener Incentives gegenüber den Aktionären der Zielgesellschaft bestehen.
(Table of content)
1. Teil: Einleitung, thematische Abgrenzung und Gang der Darstellung

- 2. Teil: Interessenkonflikte beim Unternehmenserwerb: Akquisitionsstrukturen und Motive
- Interessenträger und Interessengegensätze beim Unternehmenserwerb
- Konfliktfelder beim Unternehmenserwerb und mögliche Instrumente zur Harmonisierung widerstreitender Interessen - Ergebnisse von Teil 2

- 3. Teil: Leitlinien für das Vorstandshandeln in Übernahmesituationen bei Berücksichtigung von Eigeninteressen: Die Leitungsaufgabe des Vorstands und dessen unternehmerisches Ermessen
- Abstrakte Vereinbarkeit von Incentives mit dem Gesellschafts- und Unternehmensinteresse
- Verhaltenspflichten und Haftungsrisiken des Vorstands bei Realisierung der Gewinnchance
- Ergebnisse von Teil 3

- 4. Teil: Gesellschafts- und übernahmerechtliche Anforderungen an die Vereinbarung von Transaktionsboni: Transaktionsboni von Seiten der Zielgesellschaft
- Transaktionsboni von Seiten der verkaufswilligen Aktionäre
- Übernahmerechtliche Zulässigkeit bieterseitiger Sondervorteile
- Ergebnisse von Teil 4

- 5. Teil: Pflichten zur Offenlegung transaktionsbezogener Incentives: Offenlegungspflichten gegenüber den Aktionären der Zielgesellschaft
- Ergebnisse von Teil 5

- 6. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
- Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品