Der Schutz des Vermächtnisnehmers im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 350) (2006. 435 S. Tab.; 435 S. 233 mm)

個数:

Der Schutz des Vermächtnisnehmers im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 350) (2006. 435 S. Tab.; 435 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 435 S.
  • 商品コード 9783428122318

Description


(Text)
Gemeinschaftliche Testamente und Ehegattenerbverträge erfreuen sich in der Bevölkerung nach wie vor großer Beliebtheit, und in diesem Zusammenhang ist nicht nur das Institut der Erbeinsetzung, sondern auch das Vermächtnis von erheblicher praktischer Bedeutung. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Ansprüche, die das Gesetz dem Vermächtnisnehmer im Falle einer Beeinträchtigung durch den überlebenden Ehegatten gewährt. Große Enttäuschungen sind nämlich möglich, wenn der überlebende Ehegatte den Vermächtnisgegenstand zu Lebzeiten verschenkt oder versilbert oder sein Vermögen derart schmälert, dass das Vermächtnis nach seinem Tode nicht mehr erfüllt werden kann. Je nachdem, welche Gestaltung vonden Ehegatten für das Vermächtnis gewählt wird, ergibt sich eine unterschiedliche Rechtsstellung und dementsprechend auch ein unterschiedlich stark ausgeprägter Schutz des Vermächtnisnehmers.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Kapitel: Das Vermächtnis im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag: Die Bedeutung des Vermächtnisses als Instrument der ehelichen Nachlassplanung - Die Abgrenzung des Vermächtnisses von anderen erbrechtlichen Anordnungen - Die Auslegungsregeln der

2269 Abs. 2, 2280 BGB - 2. Kapitel: Die Rechtsstellung des Vermächtnisnehmers im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag: Die Rechtsstellung des Vermächtnisnehmers vor dem zweiten Erbfall - Die Rechtsstellung des Vermächtnisnehmers nach dem zweiten Erbfall - Die Rechtsstellung des pflichtteilsberechtigten Vermächtnisnehmers - Die Rechtsstellung des Vermächtnisnehmers im Eröffnungsverfahren - 3. Kapitel: Schutz und Sicherung des Vermächtnisnehmers im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag: Der Schutz des Vermächtnisnehmers gegen Beeinträchtigungen vor dem zweiten Erbfall - Die Sicherung des Vermächtnisnehmers gegen Beeinträchtigungen vor dem zweiten Erbfall - 4. Kapitel: Die Verstärkung des Schutzes des Vermächtnisnehmers im gemeinschaftlichen Testament und Ehegattenerbvertrag: Verstärkung des Schutzes durch ergänzende Rechtsgeschäfte unter Lebenden - Verstärkung des Schutzes durch ergänzende erbrechtliche Anordnungen - Verstärkung des Schutzes durch anderweitige rechtsgeschäftliche Gestaltungen - Verstärkung des Schutzes durch anderweitige erbrechtliche Gestaltungen - 5. Kapitel: Schlussbetrachtung - Ergebnisse, Reformvorschläge und Gestaltungsempfehlungen: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Reformvorschläge für den Gesetzgeber - Empfehlungen für die kautelarjuristische Praxis - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品