Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht Bd.I14) (2006. IX, 212 S. Frontispiz, 7 Bildtafeln; IX, 212 S. 224 mm)

個数:

Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht Bd.I14) (2006. IX, 212 S. Frontispiz, 7 Bildtafeln; IX, 212 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428122196

Description


(Text)
Hans-Heinrich Jescheck ist einer der herausragenden Strafrechtswissenschaftler der europäischen Nachkriegszeit. Als Gründer des Freiburger Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht prägte er dessen weltweite Reputation vor allem durch Strafrechtsvergleichung sowie durch die Zusammenarbeit von"Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach". Der damit institutionalisierte strafrechtlich-kriminologische Forschungsansatz sowie seine Vision einer Strafrechtsvergleichung als"Brücke zur Welt"und als Grundlage einer universalen Strafrechtswissenschaft sind heute im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht die zentralen Instrumente zur Lösung der neuen strafrechtlichen Probleme von Globalisierung und Risikogesellschaft.
(Table of content)
Vorwort - Teil 1: Glückwünsche zum Geburtstag und Dankesworte: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. Dr. h.c. U. Sieber - Justizministerium des Landes Baden-Württemberg: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. U. Goll - Bundesministerium der Justiz: Glückwünsche überbracht von Ministerialdirektor P. Wilkitzki - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W. Jäger - Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. A. Voßkuhle - Association Internationale de Droit Penal: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. J. de la Cuesta - Gesellschaft für Rechtsvergleichung: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. U. Blaurock - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften: Glückwünsche überbracht von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. F. Zacher - Societe Internationale de Defense Sociale: Glückwünsche und Verleihung der Cesare Beccaria-Medaille, überbracht von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. K. Tiedemann - Dankesworte nach den Gratulationen: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H.-H. Jescheck

- Teil 2: Wissenschaftliches Kolloquium: H. J. Hirsch, Einführung in das Thema Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach - T. Weigend, Strafrecht und Zeitgeist - G. Kaiser, Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach"aus der Perspektive des Kriminologen - U. Sieber, Strafrechtsvergleichung im Wandel. Aufgaben, Methoden und Theorieansätze der vergleichenden Strafrechtswissenschaft - H.-H. Jescheck, Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach - Teil 3: Anhang: Schriftenverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Programm des Kolloquiums - Autorenverzeichnis - Impressionen
(Author portrait)
Professor Dr. Ulrich Sieber ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg. Er arbeitet seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Computerrechts, war persönlicher Sonderberater von zwei EG-Kommissaren und unterstützte zahlreiche deutsche und ausländische Regulierungsstellen, internationale Organisationen und Firmen.

最近チェックした商品