ドイツと韓国の法改革:比較研究<br>Rechtsreform in Deutschland und Korea im Vergleich. (Schriften zum Internationalen Recht 163) (2006. 253 S. 1 Abb.; 253 S. 233 mm)

個数:

ドイツと韓国の法改革:比較研究
Rechtsreform in Deutschland und Korea im Vergleich. (Schriften zum Internationalen Recht 163) (2006. 253 S. 1 Abb.; 253 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 253 S.
  • 商品コード 9783428121847

Description


(Text)
Unter dem Generalthema der Rechtsreform in Deutschland und in Korea werden für die Bereiche des Zivilrechts, des Strafrechts und des Öffentlichen Rechts zentrale rechtspolitische Fragestellungen rechtsvergleichend entwickelt. Die Spannbreite der Beiträge reicht von der Reform des Schuldrechts, des Zivilprozessrechts, des Kartellrechts, der Organisation der Rechtsanwaltsgesellschaften bis zu Fragen der verfassungsgerichtlichen Kontrolle, der Transformation von Rechtsordnungen oder nach der Strafbarkeit derer, die einen Familientyrannen töten. Die Rechtsreform in beiden Ländern reagiert auf sehr vergleichbare Herausforderungen und wendet sich fast übereinstimmenden Fragestellungen zu. Der Reformgesetzgeber und die die Rechtsreform kritisch begleitende Dogmatik stehen allerdings unter sehr unterschiedlichen historischen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen, was nicht ohne Einfluss auf die gefundenen politischen Lösungen bleibt. Ein wichtiges gemeinsames Band aller Referatesind die Austauschbeziehungen zwischen Korea und Deutschland, die in der die Rechtsreform begleitenden Dogmatik immer wieder deutlich werden und auch die Reformdiskussion bestimmen.
(Table of content)
C. Choi, Die rechtswissenschaftlichen Beziehungen zwischen Freiburg und Korea im Spiegel meiner Erinnerungen an das akademische Leben in Freiburg
- O. S. Kwon, Some Issues on Competition Law Enforcement in Korea
- U. Blaurock / K. Blasek, Reform des europäischen und deutschen Kartellrechts, vom Erlaubnisvorbehalt bis zur Legalausnahme
- C. S. Yang, Recent Preparatory Work for the Amendment of the Korean Civil Code
- G. Hager, Das neue Schuldrecht
- M.-H. Ho, Zur Reform des koreanischen Zivilprozessrechts im Jahr 2002
- D. Leipold, Die Stärkung der ersten Instanz im Rahmen der deutschen Zivilprozessreform 2001
- S.-G. Park, Anwaltsgesellschaften in Korea
- J. N. Stolterfoht, Die Entwicklung des Rechts der Rechtsanwaltsgesellschaften in Deutschland
- H. S. Cho, Political Economy of Korea's Environmental Protection
- D. Murswiek, Taking Politics Seriously; a View from a Public International Law Perspective
- C. Choi, South and North Korean Laws: Comparison and Unification
- T. Würtenberger, Schwierigkeiten bei der Transformation einer Rechtsordnung
- N. I. Sung, Adjudication on the Constitutionality of Laws in the Constitution of Korea
- A. Voßkuhle, Die verfassungsgerichtliche Kontrolle von Gesetzen durch das Bundesverfassungsgericht
- Y.-S. Lee, Die Tötung als familiäre Konfliktlösung?
- W. Perron, Die Tötung des Familientyrannen durch Ehefrau oder Kinder

最近チェックした商品