労使関係における宗教<br>Religion im Arbeitsverhältnis. : Freiheitsgarantien und Diskriminierungsschutz in Kooperation.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 255) (2007. 361 S. 361 S. 233 mm)

個数:

労使関係における宗教
Religion im Arbeitsverhältnis. : Freiheitsgarantien und Diskriminierungsschutz in Kooperation.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 255) (2007. 361 S. 361 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 361 S.
  • 商品コード 9783428121816

Description


(Text)
Kopftuch- und Karikaturenstreit, die Regensburger Rede von Papst Benedikt XVI. und die Absetzung der Mozart-Oper Idomeneo - religiöse Konflikte sind auch bei uns in Westeuropa nach wie vor aktuell. Dabei erreichen sie immer wieder auch das Arbeitsrecht. Donat Wege untersucht die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) auf die Lösungen religiöser Konflikte am Arbeitsplatz. Während bislang die grundrechtlichen Freiheitsrechte das maßgebende Korrektiv waren, stellt das AGG nun ein völlig neues, auf Gleichheit ausgerichtetes Instrumentarium zur Verfügung. Dies bot auch Anlass, die bisherige Behandlung von Religions- und Gewissenskonflikten nach gleichen Mustern in Zweifel zu ziehen. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Frage, ob und inwiefern neben Ungleichbehandlungen auch Gleichbehandlungen durch den Arbeitgeber diskriminierend sein können. Der Autor stellt fest, dass zwar Wirkungsunterschiede in das Diskriminierungsrecht einzubeziehen sind, bloße Intensitätsunterschiede hingegen nicht.
(Table of content)
1. Religion in einer pluralistischen Gesellschaft: Eine gesellschaftliche Entwicklung - Anlass der Untersuchung - Abgrenzung zu anderen Themenfeldern - 2. Religiöse und arbeitsvertragliche Pflichten im Konflikt: Was ist Religion? - Schutzbereiche der Religionsfreiheiten - Unterschiede zur Gewissensfreiheit - Religion als Freiheit auch im Arbeitsverhältnis - 3. Das Fallmaterial: Konflikte bei Einstellung - Konflikte bei der Arbeitsleistung - 4. Eine verfassungsrechtliche Betrachtung: Grundrechte und Privatrecht - Wirkungen der Freiheitsrechte im Zivilrecht - Grundrechtsverzicht im Zivilrecht? - Wirkungen der Gleichheitsrechte im Zivilrecht - Grundrechte speziell im Arbeitsrecht - Schutzpflichten aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG - Zusammenfassung - 5. Eine zivilrechtliche Betrachtung: Das Anfechtungsrecht des Arbeitgebers und seine Pflichten bei Einstellung - Fürsorgepflichten des Arbeitsgebers und Treuepflichten des Arbeitnehmers - Auslegung und Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen - Arbeitsverhinderung und allgemeines Leistungsstörungsrecht - Kündigung - Lohnzahlung - Schadensersatzansprüche des Arbeitsgebers - Besonderheiten im öffentlichen Dienst und bei kollektivrechtlichen Regelungen - Zusammenfassung - 6. Eine diskriminierungsrechtliche Betrachtung: Gang der Darstellung - Ein neues (Anti-)Diskriminierungsrecht - Das Verhältnis des Antidiskriminierungsrechts zum arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz - Diskriminierung durch Gleichbehandlung? - Religion im Verhältnis zu anderen Diskriminierungsmerkmalen - Voraussetzungen und Rechtsfolgen (religiöser) Diskriminierungen - 7. Religiöse Konflikte im Blickwinkel des AGG: Konflikte bei Einstellung - Konflikte der Arbeitsleistung - Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品