Reden und Schriften. : Politik - Geschichte - Literatur, 1897-1926. Mit biographischem Begleitwort von Rochus Frhrn. v. Rheinbaben. (2. Aufl. 2008. 486 S. Frontispiz; 486 S. 233 mm)

個数:

Reden und Schriften. : Politik - Geschichte - Literatur, 1897-1926. Mit biographischem Begleitwort von Rochus Frhrn. v. Rheinbaben. (2. Aufl. 2008. 486 S. Frontispiz; 486 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428121397

Description


(Text)
Mit den von Rochus Freiherrn von Rheinbaben 1926 erstmals edierten Reden und Schriften liegt ein eminent aufschlußreiches zeitgeschichtliches Dokument nunmehr in der 2. Auflage vor. Der Band bietet einen tiefen Einblick in das Denken und Handeln Gustav Stresemanns, dem bedeutendsten Außenpolitiker der Weimarer Republik, und dokumentiert dessen Urteilskraft und Weitsicht in Innen- und Außenpolitik.

Gustav Stresemann ist in der Literatur nicht unumstritten. Zahlreiche mißverständliche, z. T. widersprüchliche Zuschreibungen urteilen: Er sei französischer Erfüllungsgehilfe, opportunistischer Machtpolitiker, Wegbereiter Hitlers oder Vorkämpfer eines vereinten Europas gewesen. Dabei bringt die selbstreferentielle Kritik kein Verständnis für eine situative Realpolitik in schwieriger Zeit auf. Zweifelsfrei war der langjährige Reichsminister des Auswärtigen zeitlebens Parteipolitiker und daher einem parteiischen Handeln verpflichtet. Gleichwohl wirkte der große Staatsmann Gustav Stresemann weit über das bloße Tagesgeschäft und den gewöhnlichen Interessenbetrieb Weimars hinaus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Biographisches Begleitwort von Rochus Frhrn. v. Rheinbaben - Politik: 1907. Flotte, Weltwirtschaft und Volk - 1910. Deutsch-englische Schicksalsgemeinschaft - 1916. Weltkrieg und öffentliche Meinung - Brauchen wir Kolonien? - Besuch deutscher Reichtstagsabgeordneter in Bulgarien - Der Volksvertretung mehr Rechte! - 1917. Volk, Reichstag, Heer - Bassermann - Burgfriede - Neue Zeiten - 1918. Polen und der Friede - Der Glaube an Sieg und Zukunft - Ludendorffs Abschied - Der Umsturz - Das alte und das neue Deutschland - 1919. Friedrich Naumann - Kaiserreich, Revolution, Wiederaufbau - Scapa Flow - Bethmann Hollweg - Zum Jahrestag der Revolution - 1920. Der Aufstand Kapps - 1921. Kriegsschuldlüge und Versailler Vertrag - Stimmungen, Erkenntnisse und Pflichten - Ablehnung des Londoner Ultimatums - Bülow - Erzberger - 1922. Schutz der Verfassung - Zu Cunos Regierungsprogramm - 1923. Aktive Politik - Der passive Widerstand - Fraktionspolitik oder Volksgemeinschaft? - Aufgabe des passiven Widerstandes im Ruhrgebiet - 1924. Wege der Außenpolitik - Das Sachverständigengutachten - Durch Arbeit und Opfer zur Freiheit - Stinnes - 1925. Deutsch-österreichisches Wirtschaftsabkommen - Räumung des Ruhrgebietes und der Sanktionsstädte - Der Vertrag von Locarno - Nach Unterzeichnung des Locarno-Vertrages - Amundsen - Friedrich Ebert - 1926. Südtirol - Der Berliner Vertrag - Ansprache an Saardeutsche Sänger - Student und Staat - Deutschlands Eintritt in den Völkerbund - Geschichte und Literatur: David Friedrich Strauß als Lyriker - Maurertum und Menschheitsbau - Kinkels Verteidigungsrede - Napoleon und wir - Goethe und Napoleon - Weimarer Tagebuch - Väter und Söhne - Deutsche Kunst - Prolog zur Feier des Wahlsieges der Kirchlich-Liberalen in der St. Thomas-Gemeinde - Vineta - Herbst - Einsam hinauf zu den Sternen - Sach- und Namenregister

最近チェックした商品