Pflichten der Kapitalanlagegesellschaft und der Depotbank gegenüber dem Anleger und die Rechte des Anlegers bei Pflichtv : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 168) (2006. 418 S. 233 mm)

個数:

Pflichten der Kapitalanlagegesellschaft und der Depotbank gegenüber dem Anleger und die Rechte des Anlegers bei Pflichtv : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 168) (2006. 418 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428121274

Description


(Text)
Die juristische Literatur hat sich trotz der zunehmenden Wichtigkeit des Investmentsparens nur wenig mit dessen gesetzlicher Konzeption und den Anlegerrechten beschäftigt. Anleger gehen kaum gegen die das Sondervermögen verwaltende Kapitalanlagegesellschaft (KAG) oder die die KAG überwachende Depotbank vor.Malte Reiss untersucht in dem vorliegenden Werk die Gründe, warum eine Rechtsverfolgung durch die Anleger selten stattfindet. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass dies in der Konstruktion der offenen Investmentfonds begründet liegt. Zudem stellt sich die Beweislage aus Sicht der Anleger als schwierig dar. Der Gesetzgeber hat mit dem Investmentgesetz die grundlegenden Regeln des Investmentsparens gegenüber der Regelung des KAGG nicht geändert. Das Werk führt die Rechte und Pflichten der KAG und der Depotbank detailliert auf. Die bestehenden Interessenkonflikte bei KAG und Depotbank werden dargelegt. Der Verfasser kritisiert die Interessenwahrnehmung und Überwachung durch eine zumeist mit der KAG verbundene Depotbank und plädiert für eine Stärkung der Anlegerrechte im sinnvollen Rahmen. Wege, welche die Rechtsverfolgung verbessern könnten, z. B. eine Umverteilung der Beweislast oder die Einräumung einer kostengünstigeren Rechtsschutzmöglichkeit für die Anleger, werden aufgezeigt.Abschließend werden die Ansprüche der Anleger wegen Rechtsverstößen im Vertrieb der Investmentfonds und aus Prospekthaftung dargestellt. Der Autor macht deutlich, dass eine Ausdehnung der Prospekthaftung die Defizite bei der Verfolgung der Anlegerrechte im Fall fehlerhafter Verwaltung nicht ausgleichen kann, sondern die Anlegerstellung unmittelbar gestärkt werden muss.
(Table of content)
Einleitung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit - Grundlagen des Investmentsparens - 1. Teil: Die Rechtsgrundlagen des Investmentsparens: Die an dem Investmentverhältnis beteiligten Personen - Das Investment-Sondervermögen - Der Kapitalanlagevertrag zwischen Anleger und KAG - Die Übertragung des Anteils am Sondervermögen - Die Einbeziehung der Depotbank in das Investmentverhältnis - 2. Teil: Verwaltungspflicht und Schadensersatzansprüche bei Pflichtverstößen: Inhalt der Verwaltungspflicht der KAG - Pflichtwidrige Verwaltung des Sondervermögens - Schadensersatzansprüche der Anleger gegen die KAG - Ansprüche der Anleger gegen die Depotbank - 3. Teil: Vertrieb der Investmentfondsanteile: Prospekthaftung und ähnliche Ansprüche - Zusammenfassung: Ergebnisse der Arbeit - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品