農業のエコロジー化のための環境公課<br>Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft. : Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 146) (2006. 375 S. 8 Tab., 1 Abb.; 375 S., 1 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab.)

個数:

農業のエコロジー化のための環境公課
Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft. : Dissertationsschrift (Schriften zum Umweltrecht 146) (2006. 375 S. 8 Tab., 1 Abb.; 375 S., 1 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 375 S.
  • 商品コード 9783428120987

Description


(Short description)
LangtextDie Landwirtschaft ist die Hauptursache für die Belastungen von Böden, Gewässern und des Grundwassers sowie des Arten- und Biotopenrückgangs. Diese Umweltbelastungen zu reduzieren, ist langfristig schon aufgrund der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie eine wichtige deutsche und europäische Aufgabe.
Stefan Möckel untersucht, ob und wieweit eine Ökologisierung mit Umweltabgaben tatsächlich sinnvoll und rechtlich möglich ist. Insbesondere erarbeitet und prüft er lenkende Differenzierungen in der Grundsteuer und Umsatzsteuer sowie die Einführung von Abgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Im Ergebnis haben Verbrauchsteuern auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel gegenüber Änderungen der Grund- oder Umsatzsteuer deutliche rechtliche und praktische Vorteile. Sie sollten als Instrument zur Reduzierung der diffusen Belastungen genutzt werden, am effektivsten durch eine europaweite Einführung.
(Text)
Die Landwirtschaft ist die Hauptursache für die Belastungen von Böden, Gewässern und des Grundwassers sowie des Arten- und Biotopenrückgangs. Diese Umweltbelastungen zu reduzieren, ist langfristig schon aufgrund der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie eine wichtige deutsche und europäische Aufgabe.

Stefan Möckel untersucht, ob und wieweit eine Ökologisierung mit Umweltabgaben tatsächlich sinnvoll und rechtlich möglich ist. Insbesondere erarbeitet und prüft er lenkende Differenzierungen in der Grundsteuer und Umsatzsteuer sowie die Einführung von Abgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Im Ergebnis haben Verbrauchsteuern auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel gegenüber Änderungen der Grund- oder Umsatzsteuer deutliche rechtliche und praktische Vorteile. Sie sollten als Instrument zur Reduzierung der diffusen Belastungen genutzt werden, am effektivsten durch eine europaweite Einführung.
(Table of content)
Einleitung - 1. Teil: Notwendigkeit ökonomischer Lenkungsinstrumente zur Ökologisierung der Landwirtschaft: Umweltprobleme der Landwirtschaft in Deutschland - Gegenwärtige Bewältigung der landwirtschaftlichen Umweltprobleme durch Politik und Recht - Umweltabgaben als alternatives Instrument im Umweltschutz - 2. Teil: Steuer- und Abgabenmodelle zur ökologischen Ausrichtung der Landwirtschaft: Ziele und Anknüpfungspunkte von Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft - Ökologische Ausrichtung der Grundsteuer - Ökologische Ausrichtung der Umsatzsteuer - Möglichkeiten der Belastung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln mit Abgaben - 3. Teil: Europarechtliche Zulässigkeit von Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft: Primärrechtliche Schranken - Abkommen im Rahmen der World Trade Organisation - Sekundärrechtliche Schranken - 4. Teil: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft: Verfassungsrechtliche Finanzordnung - Freiheitsgrundrechte - Gleichheitsgrundsatz - 5. Teil: Möglichkeiten einer Ökologisierung der Landwirtschaft mittels Umweltabgaben durch die Europäische Gemeinschaft: Steuer- und abgabenrechtliche Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft zur Ökologisierung der Landwirtschaft - Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft zur Verwirklichung der vorgeschlagenen Umweltsteuern - Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachregister
(Review)
»Der Autor stellt überzeugend dar, dass von den untersuchten Optionen die Abgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel europaweit umsetzbar sind und die Umweltsituationen wesentlich verbessern könnten. [...] Vor dem Hintergrund der begrenzten finanziellen Mittel und der von allen Seiten geforderten 'Entbürokratisierung' muss die Diskussion um die Entwicklung der effizientesten Maßnahmen zur Verminderung diffuser Belastungen aus landwirtschaftlichen Quellen auch eine europaweite Einführung von Umweltabgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel einschließen. Für diese Diskussion bietet das Buch eine solide Grundlage und sei allen an der Entwicklung von Agrarumweltprogrammen Beteiligten zur Lektüre empfohlen.«
Lothar Nolte, in: Wasser und Abfall, 1-2/2007

最近チェックした商品