ケインズ『雇用・利子および貨幣の一般理論』(第10版)<br>Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (10., verb. Aufl. 2006. XIV, 343 S. 23,5 cm)

個数:

ケインズ『雇用・利子および貨幣の一般理論』(第10版)
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (10., verb. Aufl. 2006. XIV, 343 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 S.
  • 商品コード 9783428120963

基本説明

Übersetzung von Fritz Waeger, korrigiert und überarbeitet von Jürgen Kromphardt und Stephanie Schneider.

Description


(Text)
Diese 10. Auflage stellt eine überarbeitete und korrigierte Fassung der Übersetzung von Fritz Waeger aus dem Jahre 1936 dar, die den Grundstein für den hohen Bekanntheitsgrad dieses Werkes im deutschsprachigen Raum legte. Die Überarbeitung und Korrektur erwies sich als notwendig, da HerrWaeger nicht in allen Fällen den Text dieses schwierigen Buches, das für die Zeitgenossen völlig neue, auch im Englischen nicht leicht verständliche Gedanken enthält, richtig interpretiert hat. Außerdem konnte er nicht vorhersehen, wie viele der von Keynes verwendeten englischen Fachausdrücke inzwischen Eingang in die deutsche Fachsprache gefunden haben, so dass seine Verdeutschung solcher Begriffe das Verständnis erschwert.Daher hat die 2003 gegründete Keynes-Gesellschaft es als eine ihrer dringenden Aufgaben angesehen, mit dem Verlag Duncker&Humblot in Verbindung zu treten, um für die deutsche Fassung die Übersetzung aus dem Jahre 1936 zu korrigieren und zu überarbeiten, ohne eine Neuübersetzungvorzunehmen.Auszug aus der Vorbemerkung
(Table of content)
Inhaltsübersicht: ERSTES BUCH: Einleitung:1. Kapitel: Die allgemeine Theorie - 2. Kapitel: Die Postulate der klassischen Ökonomie - 3. Kapitel: Das Prinzip der effektiven Nachfrage - ZWEITES BUCH: Definitionen und Ideen: 4. Kapitel: Die Wahl der Einheiten - 5. Kapitel: Erwartungen als Bestimmungsgrund von Produktion und Beschäftigung - 6. Kapitel: Die Definition von Einkommen, Ersparnis und Investition - Anhang über die Nutzungskosten - 7. Kapitel: Weitere Betrachtung der Bedeutung von Ersparnis und Investition - DRITTES BUCH: Die Konsumneigung: 8. Kapitel: Die Konsumneigung: 1. Die objektiven Faktoren - 9. Kapitel: Die Konsumneigung: 2. Die subjektiven Faktoren - 10. Kapitel: Die marginale Konsumneigung und der Multiplikator - VIERTES BUCH: Die Anreize zu investieren: 11. Kapitel: Die Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals - 12. Kapitel: Der Stand der langfristigen Erwartung - 13. Kapitel: Die allgemeine Theorie des Zinssatzes - 14. Kapitel: Die klassische Theorie des Zinssatzes -Anhang über den Zinssatz in Marshalls "Principles of Economics", Ricardos "Principles of Political Economy" und anderweitig - 15. Kapitel: Die psychologischen und wirtschaftlichen Anreize zur Liquidität - 16. Kapitel: Verschiedene Betrachtungen über das Wesen des Kapitals - 17. Kapitel: Die wesentlichen Eigenschaften von Zins und Geld - 18. Kapitel: Neuformulierung der allgemeinen Theorie der Beschäftigung - FÜNFTES BUCH: Nominallöhne und Preise: 19. Kapitel: Änderungen in den Nominallöhnen - Anhang über Professor Pigous "Theory of Unemployment" - 20. Kapitel: Die Beschäftigungsfunktion - 21. Kapitel: Die Theorie der Preise - SECHSTES BUCH: Von der Allgemeinen Theorie angeregte kurze Bemerkungen: 22. Kapitel: Bemerkungen über den Konjunkturzyklus - 23. Kapitel: Bemerkungen über den Merkantilismus, die Wuchergesetze, gestempeltes Geld und Theorien der Unterkonsumption - 24. Kapitel: Schlußbetrachtungen über die Sozialphilosophie, zu der die Allgemeine Theorie führen könnte - Symbolverzeichnis - Vokabularium - Namenregister - Sachregister