Vaterschaftstests. : Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Direktiven für eine Reform der Vaterschaftsuntersuchung. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1019) (2006. 210 S. 210 S. 233 mm)

個数:

Vaterschaftstests. : Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Direktiven für eine Reform der Vaterschaftsuntersuchung. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1019) (2006. 210 S. 210 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 210 S.
  • 商品コード 9783428120536

Description


(Text)
Frauke Brosius-Gersdorf widmet sich in ihrer Arbeit den einfachgesetzlichen und den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen der juristische Vater eines Kindes berechtigt ist, seine leibliche Vaterschaft untersuchen zu lassen. Sie zeigt, dass der rechtliche Kindesvater unter bestimmten Voraussetzungen einen grundrechtlich verbürgten Anspruch hat festzustellen, ob zu "seinem" Kind eine biologisch-genetische Beziehung besteht.

Nach geltendem Zivilrecht kann der juristische Vater eines Kindes nur durch eine Vaterschaftsanfechtungsklage herausfinden, ob er der leibliche Kindesvater ist. Die Autorin arbeitet heraus, dass der Gesetzgeber von Verfassungs wegen ein Verfahren vorsehen muss, das es dem juristischen Kindesvater erlaubt, seine leibliche Vaterschaft festzustellen, ohne seine Vaterschaft anfechten zu müssen. Bei der Ausgestaltung eines isolierten Vaterschaftsfeststellungsverfahrens sind jeweils unterschiedliche Verfahrensregelungen vorzusehen für eine Vaterschaftsuntersuchung unmittelbar nach der Geburt des Kindes und für eine Vaterschaftsfeststellung in einem späteren Lebensalter des Kindes.
(Table of content)
Einleitung: Das Recht: Unzulässigkeit privater Vaterschaftstests - Die Realität: Vaterschaftsuntersuchungen im Spaziergang - Untersuchungskomplexe - Erster Teil: Verwertbarkeit heimlicher Vaterschaftstests im Spiegel der Rechtsprechung: Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 12. Januar 2005 - Reaktionen auf die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 12. Januar 2005 - Vorinstanzliche Entscheidungen des Oberlandesgerichts Celle und des Oberlandesgerichts Jena - Entscheidung des Landgerichts München I vom 22. Mai 2003 zur Sittenwidrigkeit von Werbung für heimliche Abstammungsgutachten - Zweiter Teil: Gesetzliche Regelungen der Vaterschaftsuntersuchung in Deutschland: Vaterschaft als rechtliche Vermutung - Vaterschaftsanfechtung als singuläre Verfahrensmöglichkeit zur Klärung der Vaterschaft - Außergerichtliche Vaterschaftsfeststellung - Dritter Teil: Vaterschaftstests als Problem der Grundrechtskollision: Geltung der Grundrechte im Rechtsverhältnis zwischen Privaten - Grundrechte des rechtlichen Vaters - Grundrechte des Kindes - Grundrechte der Mutter - Grundrechte der Eheleute - Grundrechte der Eltern - Zwischenergebnis - Grundrechtskonkurrenzen - Auflösung der Grundrechtskollision - Vierter Teil: Vorschläge für eine Reform der Vaterschaftsuntersuchung: Erforderlichkeit gesetzlicher Regelung der Vaterschaftstests und Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers - Gesetzliche Neugestaltung der Vaterschaftsuntersuchung - Resümee und Ausblick - Zusammenfassung in Leitsätzen - Literaturverzeichnis - Sachregister

最近チェックした商品