Symbolische Kommunikation vor Gericht in der Frühen Neuzeit. : Beitr. d. Symposiums im April 2005 in Münster. Mit Beitr. in engl. u. französ. Sprache (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 51) (2006. 378 S. Abb., 10 farbige Bildtafeln; 378 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Symbolische Kommunikation vor Gericht in der Frühen Neuzeit. : Beitr. d. Symposiums im April 2005 in Münster. Mit Beitr. in engl. u. französ. Sprache (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 51) (2006. 378 S. Abb., 10 farbige Bildtafeln; 378 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥27,030(本体¥24,573)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 109.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,225pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 378 p.
  • 商品コード 9783428120376

Description


(Text)
Der Wandel von symbolischen zu begrifflich-diskursiven Formen von Kommunikation wird häufig mit dem Übergang vom Mittelalter zur Moderne in Verbindung gebracht. Die Bewertung der Frühen Neuzeit als Epoche des langsamen Verschwindens symbolischer und ritueller Formen muss jedoch in Frage gestellt werden. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass es sich nicht um ein Nachlassen, sondern um eine Funktionsveränderung handelte, die sich auf alle Felder sozialer Interaktion erstreckt hat.

Unter dieser Fragestellung untersuchen die Beiträge des Bandes, welche Unterschiede in der Bedeutung, den Ausdrucksmitteln und den Formen symbolischer Kommunikation vor Gericht in verschiedenen Herrschaftsgebieten und Regionen während der frühen Neuzeit bestanden. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf drei Schwerpunkte im frühneuzeitlichen Gerichtsverfahren: Für die Mündlichkeit stellen sie bisherige Vorstellungen über die Formstrenge in Frage und analysieren Sprachhandlungen und Sprechformelnvor dem Hintergrund einer zunehmenden Professionalisierung und Verwissenschaftlichung des Rechts. Im Hinblick auf die Funktionen von Gesten und Symbolen analysieren sie die Prozesshandlungen und das Verhalten der Personen vor Gericht sowie den Gerichtsraum und dessen Abgrenzungen. Prozessuale Interaktion, das Zusammenwirken von Bild und Text sowie von Bild und Raum führen über die bisherigen ikonographischen Forschungen hinaus.

Der Band nimmt die spezifische Rationalität zeitlich unterschiedlicher Kommunikationsformen in den Blick. Er hinterfragt dabei die häufig vorgenommene Abgrenzung »irrationaler« symbolischer Formen der Kommunikation in der Vormoderne von einer diskursiven »rationalen« Kommunikation der Moderne kritisch. Beiträge aus acht europäischen Ländern sowie aus verschiedenen Disziplinen spiegeln den aktuellen Forschungsstand wider und geben Anregung zu weiterführenden historisch-vergleichenden Forschungen auf diesem Gebiet.
(Table of content)
Inhalt: R. Schulze, Symbolische Kommunikation vor Gericht während der frühen Neuzeit in historisch-vergleichender Perspektive - A. Formen der Mündlichkeit im Gericht: P. Oestmann, Erholung und Wandel am Ingelheimer Oberhof - F.-J. Arlinghaus, Sprachformeln und Fachsprache. Zur kommunikativen Funktion verschiedener Sprachmodi im vormodernen Gerichtswesen - C. Gauvard, Rituels et voix vive des avocats au Parlement de Paris dans les causes criminelles, à la fin du Moyen Âge - B. D. van der Velden, Der Gebrauch der Volkssprache vor Gericht im Niederländischen Friesland im 19. Jahrhundert - B. Gesten und Symbole im Gericht: W. Schild, Die Strafgerichtsverhandlung als Theater des Rechts - L. Ostwaldt, Was ist ein Rechtsritual? - C. Schott, Die Sitzhaltung des Richters - C. Plessix-Buisset, Du surnaturel au rationnel aux XVIIe et XVIIIe siècles. Le rituel des gestes de l'épreuve du cadavre dans la procédure criminelle - V. Lemmonier-Lesage, Les arr ts de règlement rendus en robes rouges- T. Glyn Watkin, The Death and Later Life of Legal Symbols. Welsh Legal Symbols after the Union with England - C. D. Schmidt, Die Hegung des Gerichts. Formen und Funktionen eines rituellen Aktes - J. W. Cairns, From Claves Curiae to Senators of the College of Justice. Changing Rituals and Symbols in Scottish Courts - J.-L. Halpérin, Einige Betrachtungen über die Entwicklung der Ausgestaltung der Gerichtssäle in Frankreich während des 17., 18. und 19. Jahrhunderts - C. Gericht in Text und Bild: G. Kocher, Prozessuale Interaktionim Bild - H. Lück, Klagen und ihre Symbolik in Text, Glosse und Richtsteig des Sachsenspiegel-Landrechts. Zum Verhältnis von prozessualer Norm und Rechtswirklichkeit am Beginn der frühen Neuzeit - G. Schwerhoff, Straf-Akte(n). Zur visuellen Repräsentation der Kriminaljustiz in frühneuzeitlichen Gerichtsbüchern - G. Martyn, Painted Exempla Iustitiae in the Southern Netherlands - D. Tamm, Der dänische König als Richter und Gesetzgeber

最近チェックした商品