Abfindungsvereinbarungen mit Organmitgliedern deutscher Kapitalgesellschaften. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 169) (2006. 242 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Abfindungsvereinbarungen mit Organmitgliedern deutscher Kapitalgesellschaften. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 169) (2006. 242 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,421(本体¥16,747)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 74.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 835pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428120260

Description


(Text)
"Über Geld spricht man nicht." Dieses Credo galt viele Jahre als unantastbar. Warum spricht man nicht über Geld? Nicht über Geld zu sprechen, ist Ausweis guter Erziehung.

Aber dieses Credo gilt so heute nicht mehr. Man spricht über Geld. Und man spricht über Gehälter - vor allem über die Gehälter des deutschen und des internationalen Managements. [...] Was ist die Empfehlung des deutschen Corporate-Governance-Kodex, Vorstandsbezüge individualisiert offen zu legen, anderes, als die Aufforderung, diese zu besprechen, zu vergleichen, sich unter Umständen über sie zu erzürnen oder im Gegenteil festzustellen, "hier verdient jemand in Anbetracht seiner Leistungen zu wenig. Es besteht Nachholbedarf."

Der Corporate-Governance-Kodex ist ein Anstoß zu einer Diskussion über die Vergütung deutscher Vorstände und Geschäftsführer und die hier vorliegende Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu dieser Diskussion.

Auszug aus dem Geleitwort von Uwe H. Schneider
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einführung in das Thema und Darstellung des Problems -
2 Organstellung und Anstellungsvertrag: Problemstellung - Die Unterscheidung - Unterschiedliches rechtliches Schicksal von Anstellung und Bestellung - "Koppelungsklauseln" - Abfindungen als Folge der Beendigung des Anstellungsvertrags -
3 Begriff der Abfindung: Problemstellung - Normativer Begriff - Abfindungen bei Beendigung von Dienstverträgen - Verwechslungsmöglichkeiten -
4 Bestandteile einer Abfindungsvereinbarung: Problemstellung - Systematisierung der Bestandteile - Anwendung der Abfindungsdefinition -
5 Abfindungen im Anstellungsvertrag: Praktische Relevanz - Sonderfälle - Abfindungen für den Fall einer außerordentlichen Kündigung - Zwischenergebnis -
6 Rechtliche Grenzen von Abfindungszahlungen in der Aktiengesellschaft: De lege lata - De lege ferenda -
7 Rechtliche Grenzen von Abfindungszahlungen in der GmbH: Der Fremdgeschäftsführer - Der Gesellschafter-Geschäftsführer - Derarbeitnehmerähnliche Geschäftsführer -
8 Anerkennungsprämien: Problemstellung - Gerichtliche Überprüfbarkeit - Vergütete Leistung - Anspruch auf Anerkennungsprämie - Zulässigkeit freiwilliger Anerkennungsprämien - Konflikt mit Aktienoptionsplänen -
33 WpÜG - Zwischenergebnis -
9 Endergebnis - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品