Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union und seine Grenzen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 117) (2006. 268 S. 268 S. 233 mm)

個数:

Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union und seine Grenzen. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 117) (2006. 268 S. 268 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428119332

Description


(Text)
Die Frage nach der europäischen Solidarität wird auch angesichts der Osterweiterung zunehmend gestellt. Der Gehalt der Solidarität bleibt dabei unklar. Durch Auslegung des europäischen Primärrechts und Analyse der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gelingt dem Autor der Nachweis eines umfassenden, der EU immanenten Rechtsprinzips der Solidarität. Dabei werden zwei Seiten des Solidaritätsprinzips identifiziert. Die respektierende Solidarität verpflichtet sowohl die Staaten als auch die europäischen Organe gegenseitig auf das gemeinsame Wohl. In Bereichen vertiefter Integration wird so ein grundsätzlicher Vorrang der europäischen vor den einzelstaatlichen Interessen statuiert. Inhalt der leistenden Solidarität ist auch eine finanzielle Umverteilung, so dass ein Anspruch der wirtschaftlich schwächeren Staaten auf Unterstützung dem Grunde nach besteht, ein solcher aber nicht einklagbar ist.
(Table of content)
- A. Einleitung
- B. Begriffsgeschichte
- C. Solidarität im Nationalstaat
- D. Solidarität als Prinzip des Völkerrechts
- E. Problemstellungen und Gang der Untersuchung
- F. Das Solidaritätsprinzip in den Verträgen der Europäischen Gemeinschaften: Überblick
- Die Vertragsziele des Art. 2 EGV
- Solidaritätsprinzip und Gemeinschaftstreue
- Die leistende Seite des Solidaritätsprinzips
- Schuman-Plan und Montanunion
- Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft
- Gesamtergebnis
- G. Nachweis eines Prinzips der Solidarität im Vertrag über die Europäische Union: Das Solidaritätsprinzip im Unionsrecht
- Das Solidaritätsprinzip in den Bestimmungen über die polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit in Strafsachen
- H. Kapitel 4 Charta der Grundrechte
- I. Solidarität als mitgeschriebenes Verfassungs- und Strukturprinzip der EU: Solidarität als: konkreter Rechtssatz / allgemeiner Grundsatz im Sinne von Art. 6 EUV / allgemeiner Rechtsgrundsatz / normativer Wert /mitgeschriebenes Struktur- und Verfassungsprinzip
- Ergebnis
- J. Grenzen der Solidarität: Einleitung
- Das Subsidiaritätsprinzip
- Wie weit reicht die Pflicht zur finanziellen Solidarität?
- Die Möglichkeiten zur verstärkten Zusammenarbeit
- Austritt aus der Union
- Fehlende Homogenität als Grenze der Solidarität
- Zielkonflikte und Grenzen aus anderen Zielbestimmungen der Verträge
- K. Justitiabilität des Solidaritätsprinzips: Justitiabilität des Solidaritätsprinzips im Gemeinschaftsrecht - Justitiabilität des Solidaritätsgebots im Rahmen des Vertrages über die Europäische Union
- L. Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Personen- und Sachverzeichnis