Das Naturrecht der Geselligkeit. : Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert. (Philosophische Schriften (PHS) 73) (2009. 336 S. 336 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Naturrecht der Geselligkeit. : Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert. (Philosophische Schriften (PHS) 73) (2009. 336 S. 336 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,570(本体¥23,246)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 99.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 464pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 336 S.
  • 商品コード 9783428119288

Description


(Text)
Das moderne Naturrecht ist nicht einfach eine normative Theorie, sondern es ist ein Medium, in dem sich der Gestaltungsanspruch und die Sinnverständigung einer Epoche artikuliert. Als ein umfassendes Konzept, das jenseits theologischer Begründungsmuster moderne anthropologische mit juristischen und moralphilosophischen Elementen verbindet, spielt das Naturrecht in der sozialen Semantik frühneuzeitlicher Gesellschaften eine grundlegende Rolle. Der vorliegende Band ist dem Naturrecht des 18. Jahrhunderts gewidmet. Indem er auf Fragen der praktischen Anwendung und der Ausdifferenzierung des Ius naturae sowie auf Neubegründungen und die beginnende Krise des Naturrechts fokussiert ist, versucht er, der Vielgestaltigkeit des Phänomens gerecht zu werden und zugleich eine Grenze zwischen der Entstehungsphase des modernen Naturrechts im 17. und der Krise bzw. der Umbildung des Begriffs im 19. Jahrhundert zu ziehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Grundbegriffe des Naturrechts: Das Gesetz der Geselligkeit und seine Korollarien: G. M. Chiodi, Die socialitas in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Ein philosophisches Sittenbild von der Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft - T. Ahnert, Problematische Bindungswirkung: Zum 'Epikureismus' im Naturrecht der deutschen Frühaufklärung - C. Link, Heinrich von Cocceji: ein zu Unrecht vergessener deutscher Staats- und Naturrechtslehrer - G. Dioni, Die innere moralische Pflicht als obligatio perfectior externa in der Naturrechtslehre von Christian Thomasius - C. Cesa, Die Bedingungen der 'absoluten Gemeinschaft' bei Fichte - II. Praktische Anwendungen: Politische Reform und Strafrechtstheorie: F. Jung, Naturrecht, Gesellschaftsvertrag und Widerstandsrecht. Zum politisch-juristischen Denken im Großherzogtum Toskana in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - C. Dipper, Die politische Funktionalität des italienischen Naturrechts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts - H. Carl, Naturrecht und Reichspublizistik in Reformdiskussionen der Spätphase des Heiligen Römischen Reiches - D. Hüning, Die Begründung des Strafrechts in Christian Wolffs Naturrechtslehre - M. A. Cattaneo, Spezialprävention und Rechtssicherheit in der humanistischen Strafrechtslehre Karl Grolmans - III. Ende des Naturrechts? Geschichte und 'absolute Sittlichkeit': M. Scattola, Das Naturrecht der Triebe, oder das Ende des Naturrechts: Johann Jakob Schmauß und Johann Christian Claproth - V. Fiorillo, Die Pflicht als Heteronomie der Vernunft. August Wilhelm Rehbergs Kritik an der Abstraktheit der allgemeinen Menschen- und Bürgerrechte - S. Achella, Vom Subjekt zum Geist. Hegels Bruch mit dem Naturrecht - D. Klippel, Das deutsche Naturrecht am Ende des 18. Jahrhunderts

最近チェックした商品