ベルリン:財政と組織<br>Berlin - Finanzierung und Organisation einer Metropole. (Studien und Gutachten aus dem Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht der Freien Univ 18) (2006. 212 S. Tab., Abb.; 212 S. 233 mm)

個数:

ベルリン:財政と組織
Berlin - Finanzierung und Organisation einer Metropole. (Studien und Gutachten aus dem Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht der Freien Univ 18) (2006. 212 S. Tab., Abb.; 212 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 212 S.
  • 商品コード 9783428118939

基本説明

Ringvorlesung der Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2005.

Description


(Text)
Der Band fasst in leicht überarbeiteter Form elf Vorträge zusammen, die im Sommersemester 2005 an der Freien Universität Berlin gehalten worden sind. Die Vorträge lassen sich in drei Gruppen bündeln: Vorträge von Politikern, ökonomisch-verwaltungswissenschaftliche Vorträge, juristische Vorträge. Die Berliner Senatoren Sarrazin - abgedruckt ist einer seiner "Folienvorträge" - und Wolf stellen die finanzielle und wirtschaftliche Situation Berlins und ihre Perspektiven aus der Sicht des Landes, der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Halsch aus der Sicht des Bundes dar. Der Bundestagsabgeordnete W. Wieland beschäftigt sich mit der föderalen Neugliederung im Raum Berlin/Brandenburg, der Unternehmer Dussmann mit der privaten Finanzierung der überfälligen Sanierung der Staatsoper Unter den Linden. Im engeren Sinne juristische Fragen behandeln J. Wieland (extreme Haushaltsnotlage Berlins) und Andreas Musil (bezirkliche Selbstverwaltung). Dem Topos "Metropole" gelten die Beiträge von Röber (Vergleich der Verwaltungen europäischer Metropolen) und Schuppert (Metropolitan Governance). Michael Heine und Manfred Seitz befassen sich aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht mit den Finanzen von Berlin. Die Beiträge erheben keinen systematischen Anspruch, sondern heben hervor, was den Herausgebern in der dritten Phase der Berliner Finanzpolitik nach der Wiedervereinigung (erst übertriebene Erwartungen, dann Fortsetzung des alten Kurses, jetzt Konsolidierung) als wichtig erschienen ist.
(Table of content)
Inhalt: U. Baßeler / M. Heintzen / L. Kruschwitz, Einführung - T. Sarrazin, Finanzpolitische Perspektiven für Berlin - H. Wolf, Strukturwandel zur Metropole. Perspektiven nach dem Ende der Subventionswirtschaft - M. Röber, Ist die Berliner Verwaltung noch zu retten? Werkstattbericht aus dem Projekt "Europäische Metropolen im Vergleich" - M. Heine, Zielkonflikte zwischen regionaler Konsolidierungs- und makroökonomischer Stabilisierungspolitik; das Beispiel Berlin - V. Halsch, Berlin im Geflecht der Bund/Länder-Finanzbeziehungen - H. Seitz, Finanzpolitische Herausforderungen an das Land Berlin bis zum Jahr 2020 - W. Wieland, Kein Land in Sicht, oder die hohe Kunst der Verschleppung einer notwendigen Fusion von Berlin und Brandenburg - G. F. Schuppert, Regierbarkeitsprobleme von Großstädten am Beispiel Berlins. Überlegungen zu Metropolitan Governance - J. Wieland, Die "extreme Haushaltsnotlage" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Normenkontrollantrag Berlins - A. Musil, Probleme und Perspektiven bezirklicher Selbstverwaltung - P. Dussmann, Überlegungen eines Berliner Unternehmers zur privaten Finanzierung einer Staatsoper

最近チェックした商品