Die Subjektivierung des Verwaltungsrechts. : Dargestellt anhand der Entwicklung der Ermessensansprüche innerhalb der ersten zwei Nachkriegsjahrzehnte.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1012) (2006. 333 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Subjektivierung des Verwaltungsrechts. : Dargestellt anhand der Entwicklung der Ermessensansprüche innerhalb der ersten zwei Nachkriegsjahrzehnte.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1012) (2006. 333 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,565(本体¥18,696)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 79.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 930pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 333 S.
  • 商品コード 9783428117840

Description


(Text)
Das Öffentliche Recht kann inzwischen auf eine 50-jährige Geschichte unter dem Grundgesetz zurückblicken. Eine ihrer interessantesten Entwicklungen ist die Subjektivierungstendenz. Tanja Schmidt legt in ihrem Werk die Subjektivierung anhand der Entstehung subjektiver Rechte im Bereich des Verwaltungsermessens offen und untersucht rechtsgeschichtlich die Entstehung der Ansprüche auf fehlerfreie Ermessensentscheidung und auf bestimmte Ermessensentscheidung.

Ausgehend von einer Einführung in die Lehre vom Ermessen und vom subjektiven öffentlichen Recht zeichnet sie die Entwicklung der Ermessensansprüche unter dem wechselseitigen Einfluss von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft nach. Vor dem Hintergrund der Umsetzung des neuen Verfassungsrechts in einfachgesetzliches Verwaltungsrecht nach 1949 gelingt es der Autorin, im Detail nachzuvollziehen, wie ein anderes, neues Verständnis der Bürger-Staat-Beziehung Wirklichkeit werden konnte.
(Table of content)
1. Teil: Einführung in die Untersuchung: Subjektivierungsthematik - Untersuchungsumfang - 2. Teil: Zusammenspiel von subjektiv öffentlichem Recht und Ermessen: Rechtslage im klassischen Verwaltungsrecht - Rechtslage im aktuellen Verwaltungsrecht - 3. Teil: Entwicklung des formellen zum materiellen subjektiv öffentlichen Recht: Entstehung des formellen subjektiv öffentlichen Rechts: Ursprünge des Anspruchs im Verwaltungsrecht der Weimarer Republik. Das formelle subjektiv öffentliche Recht nach Kriegsende. Das formelle subjektiv öffentliche Recht unter dem Bonner Grundgesetz. Rechtsgrundlagen und Tatbestandsvoraussetzungen des formellen Ermessensanspruchs. Das formelle subjektiv öffentliche Recht als Symptom der Subjektivierung der Ermessenslehre - Entstehung des materiellen subjektiv öffentlichen Rechts: Einführung in die Thematik des materiellen subjektiv öffentlichen Rechts. Nichtexistenz eines materiellen subjektiv öffentlichen Rechts vor der Grundgesetzeinführung. Das materielle subjektiv öffentliche Recht nach 1945. Anspruchskonstruktionen der Zivil- und der Verwaltungsrechtsprechung. Besonderheiten von Rechtsgrundlagen und Inhaberschaft des materiellen Ermessensanspruchs. Der Anspruch auf bestimmte Ermessensentscheidung als Symptom der Intensivierung verfassungsrechtlicher Bindungen - Vergleich der Entwicklungen von formellem und materiellem Ermessensanspruch: Gegenüberstellung der Entstehungsgeschichten - 4. Teil: Zukunftsperspektiven der Subjektivierung: Weiterentwicklung der Subjektivierung - Veränderungsdruck und Veränderungschancen - Resümee: Zusammenfassung und Schlussgedanke - Rechtsprechungsverzeichnis - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品