Cash Pooling und Kapitalersatzrecht im Konzern. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 174) (2004. 337 S. Abb.; 337 S. 224 mm)

個数:

Cash Pooling und Kapitalersatzrecht im Konzern. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 174) (2004. 337 S. Abb.; 337 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 337 S.
  • 商品コード 9783428116454

Description


(Text)
Der zentrale Liquiditätsausgleich durch das Cash Pooling kann trotz seiner wirtschaftlichen Vorteile nicht verhindern, dass eine Gesellschaft in die wirtschaftliche Krise gerät. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor detailliert, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang die konzerninternen Finanzströme den Restriktionen eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen unterworfen sind.

Beim Cash Pooling werden die Finanzierungsleistungen überwiegend zwischen Gesellschaften erbracht, die über vielstufige und verzweigte Beteiligungsketten miteinander verbunden sind. Der Autor widmet den Schwerpunkt seiner Arbeit deshalb der Schaffung eines Systems von Zurechnungskriterien, bei deren Vorliegen der darlehensgewährenden Gesellschaft die Position einer unmittelbaren Gesellschafterin zuzurechnen und damit der personelle Anwendungsbereich des Kapitalersatzrechts eröffnet ist. Dabei entwickelt der Verfasser - zunächst losgelöst von der spezifischen Problematik des Cash Poolings - ein umfassendes Modell zur Bestimmung des kapitalersatzrechtlichen Adressatenkreises im Unternehmensverbund. Faßbender liefert damit auch einen Beitrag zur Anwendbarkeit des Kapitalersatzrechts im Konzern, wo praktisch handhabbare Zurechnungskriterien für Darlehensgewährungen unter verbundenen Unternehmen bisher fehlten.

Karl-Josef Faßbender verfolgt bei seiner wissenschaftlichen Untersuchung zugleich einen praktischen Lösungsansatz. Sein Buch richtet sich daher sowohl an die Wissenschaft als auch an den als Rechtsanwalt, Unternehmensjurist oder Insolvenzverwalter tätigen Praktiker.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Einführung in die Problematik - Gang der Untersuchung - 1. Cash Pooling: Begriff, Funktion und Bedeutung des Cash Poolings - 2. Die Erfassung von Leistungenim Rahmen des Cash Poolings durch das Kapitalersatzrecht: Grundstrukturen des Kapitalersatzrechts im Recht der GmbH - Kapitalersatzrecht und Rechtsform der poolverbundenen Unternehmen - Der Gegenstand der Umqualifizierung in Kapitalersatz - Die Kapitalersatzfunktion der Leistungen im Rahmen des Cash Poolings - Die Anwendbarkeit der Figur des Finanzplankredits auf das Cash Pooling - 3. Kapitalersatzrecht und konzernspezifische Sicherung des Gesellschaftsvermögens beim Cash Pooling: Cash Pooling im Vertrags- und Eingliederungskonzern - Cash Pooling im faktischen und qualifiziert faktischen Konzern - 4. Die poolverbundenen Unternehmen als Adressaten des Kapitalersatzrechts: Grundlagen der Erfassung verbundener Unternehmen - Vertikal absteigende Finanzierungsleistungen - Horizontale Finanzierungsleistungen - Vertikal aufsteigende Finanzierungsleistungen - Finanzierungsleistungen bei Mischformen und wechselseitigen Beteiligungen - Zusammenfassung in Thesen - Gesetzesmaterialien - Schrifttumsverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品