Corporate Social Responsibility. : Das Ermessen des Managements zur Berücksichtigung von Nichtaktionärsinteressen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 146) (2004. 246 S. 2 Abb.; 246 S. 224 mm)

個数:

Corporate Social Responsibility. : Das Ermessen des Managements zur Berücksichtigung von Nichtaktionärsinteressen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht.. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 146) (2004. 246 S. 2 Abb.; 246 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 246 S.
  • 商品コード 9783428116041

Description


(Text)
Die Frage nach der Zielbestimmung des Vorstandshandelns und der Rolle der verschiedenen "stakeholders" in der Aktiengesellschaft hat die Aktienrechtswissenschaft auf beiden Seiten des Atlantiks wiederholt beschäftigt. Mit der Diskussion um Shareholder Value und Corporate Governance hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen. Ein praktisch wichtiger Anwendungsfall ist die Frage der Zulässigkeit von Spenden aus Gesellschaftsmitteln für soziale Zwecke. Bei der Beschäftigung mit dem Thema bietet sich der rechtsvergleichende Blick in die USA aus zweierlei Gründen an: Einerseits gelten die USA als das Ursprungsland des "Shareholder-Kapitalismus", in dem nach verbreiteter Vorstellung das Interesse der Aktionäre das Maß aller Dinge ist. Andererseits hat gerade im amerikanischen Gesellschaftssystem das soziale Engagement von Unternehmen eine lange Tradition.

Die von Prof. Dr. Holger Fleischer betreute Arbeit stellt das umfangreiche amerikanische Fallmaterial sowie die in der Mehrheit der Bundesstaaten vorhandenen gesetzlichen Ermächtigungen zur Berücksichtigung von Nichtaktionärsinteressen (other constituency statutes) dar. Ausführlich diskutiert werden dann die rechtsökonomischen und rechtspolitischen Argumente für und gegen eine ausschließliche Verpflichtung des Vorstands auf das Aktionärsinteresse. Für das deutsche Aktienrecht wird diese Bindung im Grundsatz befürwortet, gleichzeitig aber gezeigt, dass dies im Ergebnis die Möglichkeit sozialen Engagements der Aktiengesellschaft keineswegs ausschließt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Einleitung und Gang der Untersuchung - 2. Gegenstand der Untersuchung und Abgrenzungsfragen: Corporate Social Responsibility: Begriff - Insbesondere: Zuwendungen zu sozialen Zwecken - 3. Rechtslage und Rechtsentwicklung in den USA: Der historische Hintergrund der Diskussion - Die Rechtslage außerhalb des Anwendungsbereichs von other constituency statutes - Die Rechtslage im Anwendungsbereich von other constituency statutes - Abschließende Betrachtung der amerikanischen Rechtslage - 4. Das Leitungsermessen des Vorstands im deutschen Aktienrecht: Die herrschende Meinung: Der Vorstand als Wahrer vieler Interessen - Zweifel an der herrschenden Meinung zu
76 Abs. 1 AktG - 5. Das Primat des Aktionärsinteresses: Argumente und Einwände: Das "Privileg" der Haftungsbeschränkung - Die Anteilseigner als wirtschaftliche Eigentümer der Gesellschaft - Der Mangel anderweitiger Mechanismen zum Schutz der Anteilseigner - Soziale Verantwortung und gesellschaftsrechtliche Verantwortlichkeit - Soziale Verantwortung und Allokationseffizienz - Soziale Verantwortung in einem demokratischen Staatswesen - Die Möglichkeit sozialen Engagements in einem Shareholder-Modell der AG - Das Shareholder-Modell und die OECD Prinziples of Corporate Governance - Ergebnis - 6. Korporative Freigebigkeit in einem Shareholder-Modell der Aktiengesellschaft: Die Suche nach der optimalen Regel - Ökonomische Analyse der korporativen Freigebigkeit - Korporative Freigebigkeit im deutschen Aktienrecht: Die Rechtsprechung des BGH - Anhang: Der Wortlaut aller other constituency statutes - Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品