Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung. : Gedächtnisschrift für Karl-Heinz Ketterer. (Volkswirtschaftliche Schriften 540) (2004. 340 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 340 S. 224 mm)

個数:

Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung. : Gedächtnisschrift für Karl-Heinz Ketterer. (Volkswirtschaftliche Schriften 540) (2004. 340 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 340 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 340 S.
  • 商品コード 9783428116010

Description


(Text)
Mit der vorliegenden Gedächtnisschrift ehren Freunde, Weggefährten und Schüler Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer, der bis 2003 im Verbund des Instituts für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der Universität Karlsruhe tätig war. Der Band fasst seine Arbeitsschwerpunkte sowie sein Grundverständnis für Gerechtigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zusammen. Gewürdigt werden die Verdienste eines engagierten Wissenschaftlers, der gerade den Zusammenhang zwischen Wirtschafts- und Geldpolitik immer wieder zum Thema seiner ökonomischen Analysen gemacht hat. Karl-Heinz Ketterer hat Lehre und Praxis stets in enger Verbindung gesehen. Seine Zeit bei der Deutschen Bundesbank war hier sicherlich prägend. Der Konnex zwischen Theorie und Anwendung spiegelt sich auch in den umfangreichen Veröffentlichungen wider. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf seine Arbeiten zu Tobins q sowie die Projekte und Beiträge zum Thema elektronisches Geld verwiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Teil 1: Ziele und Instrumente der Geldpolitik: F. Haslinger / M. Heinemann, Theoretische Fundierungen monetärer Transmission - C. Köhler, Zentralbanken zwischen Preis- und Beschäftigungsproblemen - W. Kösters / M. Leschke / T. Polleit, How Do Central Banks React? A Comparison Between the European Central Bank and the US Federal Reserve - R. Pohl, Ist der Referenzwert der Europäischen Zentralbank sinnvoll konzipiert? - F. Kißmer / H. Wagner, Die Zwei-Säulen-Strategie nach der Evaluation durch die EZB - Teil 2: Das Zusammenspiel der Geldpolitik mit der Fiskalpolitik - auch in der europäischen Dimension: W. Filc, Ein Konzept für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion - J. Nagel, Das Wagnersche Gesetz: Wahrscheinlicher Ursprung, theoretische Aspekte und empirische Befunde zum Gesetz der wachsenden Staatstätigkeit - Teil 3: Die Folgen des elektronischen Geldes für die operative Geldpolitik: A. Prinz, Elektronische Zahlungssysteme und Zahlungsmittel aus geldpolitischer und netzwerktheoretischer Sicht - M. E. Hartmann / K. Stroborn, Zahlungsverkehrspolitik; die Gestaltungsmacht der Regulierer - Teil 4: Die geldpolitische Bedeutung von Entwicklungen in der Bankenindustrie bzw. an den Finanzmärkten: D. Duwendag, Preisstabilität, Vermögensmärkte und die Rolle der Geldpolitik - S. Bredemeier, Kreditklemme in Deutschland? - P. Bofinger / O. Hülsewig, The Credit Channel of Monetary Policy Revisited: Bank Behavior and Interest Rate Targeting - J. Holthusen, Forward-Rates als Prediktor für die Entwicklung der Geldmarktzinsen? - H.-H. Francke / H. Nitsch, Tobins q und Immobilieninvestitionen - H.-H. Kotz / D. B. Simmert, Finanzmärkte, reale Wirtschaft und gesellschaftliche Wohlfahrt - E. Sauer, Einfluss der Notenbank auf den Aktienmarkt - W. Ochel, Nationale Institutionengefüge im globalen Wettbewerb; vor dem Hintergrund des Beharrungsvermögens deutscher Arbeitsmarktinstitutionen - Veröffentlichungen von Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer - Lebenslauf von Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer

最近チェックした商品