Gegenwartsfragen des Sportrechts. : Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Peter J. Tettinger / Klaus Vieweg. (Beiträge zum Sportrecht 17) (2004. 260 S. 260 S. 224 mm)

個数:

Gegenwartsfragen des Sportrechts. : Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Peter J. Tettinger / Klaus Vieweg. (Beiträge zum Sportrecht 17) (2004. 260 S. 260 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428115488

Description


(Text)
Der Sport bietet Identifikationsmöglichkeiten im lokalen und nationalen Rahmen und ist Anknüpfungspunkt für eine breite Kommunikation in der Bevölkerung (BVerfGE 97, 228 [257]) - Professor Dr. Udo Steiners Mitwirkung an der rühmlichen Entscheidung des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts zur Kurzberichterstattung über Sportereignisse im Fernsehen steht exemplarisch für seine weitsichtige Einschätzung der Bedeutung und Wirkung des Sports innerhalb der Gesellschaft.

Aus Anlass des 65. Geburtstags wird mit dem vorliegenden Band ein Stück Entwicklung des Sportrechts - beginnend 1980 - dokumentiert, das über den geschichtlichen Aspekt hinaus einen hohen Aktualitätswert aufweist. Steiner, einer der maßgebenden Pioniere der Herausbildung eines Sportrechts in Deutschland, hat sich kontinuierlich für dessen verfassungsrechtliche Grundlagen und dessen Verankerung im Grundgesetz engagiert (u. a. kritische Würdigung kommunaler Bauleitplanung zu Lasten des Sports, Plädoyer für Pflege und Förderung des Sports als Staatsziel sowie für eine Kinderverträglichkeitsprüfung). Gleichzeitig wird mit der vorliegenden Aufsatzsammlung eine (Zwischen-)Bilanz des vielfältigen Wirkens des Universitätsprofessors, des Richters des Bundesverfassungsgerichts, des Fußballspielers und in zahlreichen Gremien ehrenamtlich Tätigen Udo Steiner vorgelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Amateurfußball und Grundrechte - Staat, Sport und Verfassung - Kommunen und Leistungssport - Mäzenatentum oder Daseinsvorsorge? - Verfassungsrechtliche Probleme des Dopings - Sport und Medien aus verfassungsrechtlicher Sicht - Forschungsförderung in der Sportwissenschaft unter verfassungsrechtlichem Aspekt - Verfassungsfragen des Sports - Der Sport auf dem Weg ins Verfassungsrecht - Sportförderung als Staatsziel - Aktuelle Entwicklungen des Verhältnisses von Sport und Recht - Von den Grundrechten im Sport zur Staatszielbestimmung Sportförderung - Kinderhochleistungssport in Deutschland - Thesen zur Verfassungslage - Verfassungsrechtliche Probleme des Kindersports - Doping aus verfassungsrechtlicher Sicht - Sportrecht heute - aus verfassungsrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Sicht - Sport und Justiz - Die Autonomie des Sports - Das Grundgesetz für Fußballdeutschland
(Author portrait)
Udo Steiner, geb. 1939 in Bayreuth; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen, Köln und Saarbrücken. Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1973 bis 1979 o. Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld; von 1979 bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für "Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungslehre" an der Universität Regensburg. 1995 bis 2007 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Mitglied des Deutschen Sportschiedsgerichts. Vorsitzender der Anti-Doping-Kommission des DOSB. Vorsitzender des Ständigen Schiedsgerichts der deutschen Bundesligen.recht und Sozialpolitik (2009 - 2013).

最近チェックした商品