Die Hartz-Gesetze zur Arbeitsmarktpolitik. : Ein umfassendes Evaluationskonzept. (Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen, Neue Folge 74) (2004. 320 S. Tab.,Abb.; 320 S. 240 mm)

個数:

Die Hartz-Gesetze zur Arbeitsmarktpolitik. : Ein umfassendes Evaluationskonzept. (Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen, Neue Folge 74) (2004. 320 S. Tab.,Abb.; 320 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 S.
  • 商品コード 9783428115358

Description


(Text)
Die im Rahmen der Hartz-Reformen auf den Weg gebrachten Änderungen der Arbeitsmarktgesetzgebung haben die rasche und nachhaltige Vermittlung in Arbeit, die Schaffung neuer Beschäftigungsfelder und den Bau von mehr Brücken in Beschäftigung zum Ziel. Hauptziel ist letztlich die Verringerung der Arbeitslosigkeit. Jede Evaluationsstudie dazu hat sich an diesem übergeordneten Ziel zu orientieren. Die Autoren der vorliegenden Arbeit präsentieren ein derartiges Konzept zur mittel- und längerfristigen Bewertung der Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Leitlinien sind:

Das Konzept muss angesichts der nicht optimalen Datenlage und der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit praktikabel sein. Es muss sich angesichts der Vielzahl der Ziele der Arbeitsmarktpolitik auf die Beschäftigungssituation arbeitsloser Arbeitnehmer konzentrieren. Es muss einen einheitlichen Analyserahmen anbieten für Leitfragen wie: Was haben die durchgeführten Maßnahmen bewirkt, waren sie effektiv? Welche Kosten sind entstanden, waren die Maßnahmen effizient? Welche Ursachen lassen sich für die Wirkung identifizieren? Es muss dafür einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, der eine ausgewogene Kombination aus theoretischer Analyse, ökonometrischer Kompetenz und Know-how der Implementationsforschung beinhaltet. Das Konzept muss Methoden vorsehen, die angesichts der genannten Daten- und Zeitprobleme robuste Ergebnisse erzeugen können. Es muss angesichts des teilweise späten Inkrafttretens einzelner Maßnahmen eine Erweiterung des Evaluationszeitraums erlauben.

Mit dem in dieser Schrift angebotenen Konzept werden diese Leitlinien einer zielgerechten Evaluation erfüllt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Problemstellung: Zielsetzungen der Hartz-Reformen und Probleme ihrer Evaluation: Zielsetzungen der Hartz-Reformen - Konzeptionelle und praktische Probleme der Evaluation - Leitlinien des Evaluierungskonzepts - 1. Literaturüberblick: Effektivitätsanalyse - Implementations- und Prozessanalyse - 2. Allgemeines Evaluationskonzept: Deskriptive Analyse - Effektivitätsanalyse - Effizienzanalyse - Prozess- und Implementationsanalyse - Besonderheiten auf der Makroebene - Sonstige Effekte der Reformen - 3. Datenanforderungen und -verfügbarkeit: Individualdaten auf Arbeitnehmerebene - Individualdaten auf Unternehmensebene - Daten auf Ebene der Arbeitsamtsbezirke bzw. Landkreise - Sonstige Daten - 4. Mikroökonomische Analysen: Verbesserung der Dienstleistungsqualität der Arbeitsverwaltung (Vermittlung) - Leistungsrecht und Sanktionen - Förderung neuer Erwerbsformen - Spezielle Zielgruppenmaßnahmen - Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe - Weitere Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik - Auswirkungen der Reformen auf die soziale Lage - 5. Makroökonomische Analyse: Vorbemerkungen - Analyse auf Ebene der Arbeitsamtsbezirke - 6. Ein Evaluationskonzept: Evaluationsmodule - Evaluation Mitte 2005 - Evaluation Mitte 2006 - Stichprobenplan - 7. Zusammenfassende Bewertung - Literaturverzeichnis - Sachregister

最近チェックした商品