Beschränkung des Flughafenbetriebs - Planfeststellungsverfahren - Raumordnungsrecht. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 163) (2004. 275 S. 275 S. 224 mm)

個数:

Beschränkung des Flughafenbetriebs - Planfeststellungsverfahren - Raumordnungsrecht. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 163) (2004. 275 S. 275 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428114894

Description


(Text)
Die um die Planung großer Verkehrsvorhaben entstehenden Streitigkeiten haben nicht selten den Charakter grundlegender Konflikte. Aus rechtlicher Sicht um so wichtiger ist die Herstellung eines konsolidierten Diskussionsstandes. Die in diesem Band dokumentierten Vorträge der 5. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2003 leisten hierzu einen Beitrag und behandeln aktuelle und grundlegende Probleme der Planung und Zulassung von Verkehrsvorhaben. Schwerpunkte liegen auf betriebsbezogenen Aspekten der Flughafenplanung, naturschutz- und raumordnungsrechtlichen Fragen, kooperativen Verfahrensgestaltungen sowie Problemen des Planfeststellungsverfahrens. Die Autoren sind erfahrene Praktiker aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Verwaltung und Rechtsanwaltschaft sowie Wissenschaftler. Sie bieten eine gründliche Analyse planungsrechtlicher Problemlagen und zeigen fundierte Lösungsmöglichkeiten auf.
(Table of content)
Inhalt: M. Deutsch, Nachtflugverbote im Luftverkehr. Versuch einer Systematisierung - W. Stoffel, Anforderungen der Betriebsbeschränkungsrichtlinie und ihre Umsetzung in das deutsche Recht - V. Gronefeld, Die Berücksichtigung der Lärmklassifizierung von Flugzeugen in der Flughafenplanung - G. Halama, Naturschutzrechtliche Anforderungen in der Fachplanung; eine Bestandsaufnahme nach der Novellierung des BNatSchG - I. Kraft, Erheblichkeit von Abwägungsmängeln - M. Kromer, Gestaltungsspielräume der Planfeststellungsbehörde im Verfahren und im Beschluss - B. Walter, Die Bedeutung der Plangenehmigung nach der Novellierung des Rechts der UVP - H. Steenhoff, Vereinbarungen in Ergänzung zum Planfeststellungsverfahren - R. Hendler, Probleme der »landesplanerischen Letztentscheidung« im System der Raumordnungsplanung - C. Specht, Die Anwendung raumordnerischer Verträge - M. Maslaton, Windkraftanlagen in der Regionalplanung - C. D. Hermanns, Die Geltungsdauer von Planfeststellungsbeschlüssen - W. Durner, Datenschutz in der Raumplanung - T. Wilrich, Aktuelle Entwicklungen im Recht der Verbandsklage
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.