Die abhängige Kommanditgesellschaft auf Aktien. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 175) (2004. 254 S. 224 mm)

個数:

Die abhängige Kommanditgesellschaft auf Aktien. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 175) (2004. 254 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 254 S.
  • 商品コード 9783428114870

Description


(Text)
Seit der Zulassung der Kapitalgesellschaft & Co KGaA hat die KGaA sowohl praktisch als auch wissenschaftlich an Bedeutung gewonnen. Der Autor untersucht die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der konzernrechtlichen Abhängigkeit einer KGaA von ihrem Komplementär, dem Gesellschafter einer Komplementärgesellschaft sowie von einem Kommanditaktionär. Dabei werden die Besonderheiten einer abhängigen KGaA auf allen Stufen der Verbundintegration von der Abhängigkeitsbegründung bis zum Abschluss eines Beherrschungsvertrags eingehend untersucht. Ziel der Arbeit ist es, die aus der konzernrechtlichen Diskussion bei anderen Gesellschaftsformen gewonnenen Erkenntnisse, für das - nur unzureichend untersuchte - Recht der abhängigen KGaA nutzbar zu machen.

Die Anwendung der besonderen konzernrechtlichen Regelungen der 291 ff, 311 ff AktG auf die KGaA bildet - neben einer detaillierten Untersuchung der Gruppenbildungskontrolle bei der KGaA - einen Schwerpunkt der Arbeit. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass sich die materielle Regelung des Rechts der KGaA als einer Mischung aus aktienrechtlichen und personengesellschaftsrechtlichen Elementen bei der Bewältigung ihrer abhängigkeitsbedingten Probleme fortsetzt. Folge hiervon ist insbesondere, dass die 311 ff AktG auf die von einem Komplementär oder über eine Komplementärgesellschaft beherrschte KGaA keine Anwendung finden können.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Unternehmensbegriff - Die Bedeutung der

15 ff AktG für die KgaA - 2. Die Beherrschung der KGaA durch den Komplementär: Die Anwendung der

17 und 18 AktG auf den Komplementär - Gruppenbildungskontrolle gegenüber einem Komplementär - Die These vom organisationsrechtlichen Beherrschungsvertrag bei der komplementärbeherrschten KGaA - Das Schutzsystem gegenüber einem herrschenden Komplementär außerhalb der

311 ff AktG - Die

311 ff AktG und ihre Anwendung auf die komplementärbeherrschte KGaA - Die Ausrichtung der komplementärbeherrschten KGaA auf das Verbundinteresse eines Komplementärs - 3. Die Beherrschung der KGaA über eine Komplementärgesellschaft: Der beherrschende Einfluss der Gesellschafter einer Komplementärgesellschaft auf die KGaA - Gruppenbildungskontrolle gegenüber dem Gesellschafter einer Komplementärgesellschaft - Die qualifizierte mittelbare Abhängigkeit vom Gesellschafter einer Komplementärgesellschaft - 4. DieAbhängigkeit der KGaA von einem Kommanditaktionär: Die Beherrschung durch einen Kommanditaktionär - Die Rechtsfolgen der Abhängigkeit von einem Kommanditaktionär - Gruppenbildungskontrolle gegenüber einem Kommanditaktionär - Die qualifizierte Beherrschung der KGaA durch einen Kommanditaktionär - 5. Schlussbetrachtung: Das Recht der abhängigen KgaA - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品