Der Vertrieb von Versicherungen über das Internet : nach Inkrafttreten der EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 302) (2004. 334 S. 224 mm)

個数:

Der Vertrieb von Versicherungen über das Internet : nach Inkrafttreten der EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 302) (2004. 334 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428114702

Description


(Text)
Christian Schneider gibt im ersten Teil einen umfassenden Überblick über die Rechtsfragen, die sich beim Internetvertrieb von Versicherungen stellen. Eine Reihe der hier angesprochenen Punkte erfährt neue oder zusätzliche Regelungen durch die EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen aus dem Jahr 2002. Schneider behandelt daher im zweiten Teil die Auswirkungen dieser Richtlinie für den Versicherungsvertrieb. Zunächst untersucht er den europäischen Rechtsrahmen unter Einschluss weiterer relevanter Richtlinien, sodann analysiert er die einzelnen Vorgaben der Fernabsatz-Richtlinie detailliert auf ihre Bedeutung für den Versicherungsbereich hin. Auchdie Auswirkungen der Fernabsatz-Richtlinie auf das Recht der Versicherungsvermittler sind Gegenstand dieses Teils. Stets werden Vorschläge für die Umsetzung der Richtlinie unterbreitet und weitere Überlegungen zur Vereinheitlichung des Versicherungsrechts im Rahmen der anstehenden VVG-Reform angestellt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Abschluss und Abwicklung von Versicherungsverträgen über das Internet:
1 Verfahren -
2 Allgemeine Informationspflichten -
3 Vertragsschluss über das Internet -
4 Verbraucherinformation -
5 Verwendung von AVB -
6 Gestaltung von Verbraucherinformationen und AVB im Internet -
7 Formbedürftige Erklärungen -
8 Vorvertragliche Anzeigepflichten und Risikoprüfung -
9 Beratung (obligatorische/freiwillige) -
10 Vertragsdurchführung: Versicherungsschein - Prämienzahlung - Sonstige Nutzung des Internet nach Vertragsschluss -
11 Grenzüberschreitende Verträge - 2. Die EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher:
12 Entstehung der Richtlinie -
13 Inhaltsüberblick -
14 Der Europäische Rechtsrahmen für den Internetvertrieb von Versicherungen: Bestehende Binnenmarkthindernisse - Erleichterungen durch FAFinRL und E-Commerce-Richtlinie - Tatsächliche Erleichterung für den grenzüberschreitenden Versicherungsvertrieb -
15 Der Anwendungsbereich der FAFinRL: Adressaten der Richtlinie - Sachlicher Anwendungsbereich - Überlegungen zur Umsetzung -
16 Die Informationspflichten: Vorabinformation - Übermittlung - Anspruch auf Vorlage der Vertragsbedingungen in Papierform - Zusammenfassungen und Überlegungen zur Umsetzung -
17 Das Widerrufsrecht: Rechtsnatur des Widerrufsrechts - Widerrufsfristen - Ausschluss des Widerrufsrechts - Fristbeginn und Fristlauf - Ausübung des Widerrufsrechts - Verbundene Verträge - Rückabwicklung - Zusammenfassung und Überlegungen zur Umsetzung - Zusammenfassung - Anhang, Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
"Das Buch von Schneider besticht durch Ideenreichtum und akribische Analyse. Glasklare Gedankenführung und geschliffene Sprache. Es dürfte sich um die gründlichste und informativste Darstellung der Materie handeln, die derzeit zur Verfügung steht. Bei der Lektüre des zweiten Teils fragt sich der Leser freilich beklommen, wie es wohl um die Brüsseler Gesetzgebungskunst bestellt sein mag, wenn sich die Anwendungsvoraussetzungen einer Richtlinie und ihr Verhältnis zu anderen Rechtsakten der EG letztlich erst nach Lektüre einer ausgezeichneten Dissertation erschließen." Prof. Dr. Heinrich Dörner, in: Zeitschrift für Versicherungsrecht, 4/2006

最近チェックした商品