Kommunalwirtschaft im Europa der Regionen. : Vorträge auf dem Speyerer Wirtschaftsforum vom 25. bis 27. September 2002 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 164) (2004. 211 S. Tab., Abb.; 211 S. 224 mm)

個数:

Kommunalwirtschaft im Europa der Regionen. : Vorträge auf dem Speyerer Wirtschaftsforum vom 25. bis 27. September 2002 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 164) (2004. 211 S. Tab., Abb.; 211 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 211 S.
  • 商品コード 9783428114559

Description


(Text)
Im Zuge der Entwicklung zu einem Europa der Regionen stellen sich für das wirtschaftliche Handeln der Kommunen zahlreiche neue Herausforderungen. Das am Selbstverwaltungsgedanken orientierte Verständnis von Regionalisierung erzwingt einerseits immer stärker eigeninitiatives und verflochtenes ökonomisches Handeln unter Einbezug entsprechender umwelt- und arbeitsmarktpolitischer Folgen. Ein Beispiel solcher regionalen wirtschaftlichen Verflechtungen ist der öffentliche Personennahverkehr. Seine Ausgestaltung ist ebenso gemeinschaftsrechtlich vorgeprägt wie andere für die Kommunen bedeutsame Handlungsfelder. Auf der anderen Seite kommt es zu einer Neuordnung der kommunalen Unternehmenswirtschaft im regionalen Wettbewerb, die mit der Frage nach der Privatisierung kommunaler Dienstleistungen, dem Handeln in Public Private Partnerships sowie der Ausgestaltung von Grenzen eigenwirtschaftlichen Handelns verbunden ist. Dabei ist auch das europarechtlich determinierte Vergaberecht zu beachten.

Der vorliegende Band greift aus diesen Zusammenhängen aktuelle Probleme heraus und zeigt vor dem Hintergrund der kommunalen Entwicklung in einem sich regionalisierenden Europa unterschiedliche Lösungsalternativen auf.
(Table of content)
Inhalt: B. Klein, Kommunalwirtschaft im regionalen Wettbewerb - R. von Ameln, Zur Rolle der Kommunen in der europäischen Integration - R. Pitschas, Kommunale Daseinsvorsorge im europäischen Binnenmarkt. Grenzen der Liberalisierung kommunaler Dienstleistungen in der europäischen Wettbewerbsgesellschaft - U. Geske, Neue europäische Herausforderungen für die deutschen kommunalen Sparkassen - J. Grünhage, Die Sparkassen und der "Brüsseler Kompromiss"; zur Zukunft der öffentlichen Banken in Deutschland - K.-H. Schweig, Verkehrsplanerische Aspekte der Gestaltung regionaler ÖPNV-Angebote - T. Murakami, Kommunalwirtschaft in Japan und öffentlicher Personennahverkehr - M. Ronellenfitsch, Kontrollierter Wettbewerb im ÖPNV. Der ÖPNV zwischen Wettbewerbsprinzip und Daseinsvorsorgeauftrag - G. Hennies, (Ab-)Wasserwirtschaft der Kommunen im europäischen Kontext - P. Lubenau, Public Private Partnership in der Abwasserwirtschaft am Beispiel der Stadt Ludwigshafen - L. Horn, Vergaberechtliche Problemeeiner Liberalisierung des ÖPNV - U. Jasper, Regionale Public Private Partnerships: Flucht aus dem Vergaberecht? - J. Ziekow, Möglichkeiten und Grenzen der Verfolgung externer politischer Ziele mit Mitteln des Vergaberechts
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.

最近チェックした商品