Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 171) (2004. 430 S. Tab.,Abb.; 430 S. 224 mm)

個数:

Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 171) (2004. 430 S. Tab.,Abb.; 430 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 430 S.
  • 商品コード 9783428113668

Description


(Text)
Geschäftsbereichsbezogene Eigenkapitalstrukturen - sog. tracking stocks - werden in den USA seit längerer Zeit eingesetzt. Der Verfasser legt mit seiner Arbeit die rechtlichen Grundlagen zur Realisation derartiger Strukturen - Spartenaktien genannt - in Deutschland. Als Ausgangspunkt führt er die in den USA verwendeten Gestaltungen einer detaillierten rechtlichen Untersuchung zu und beleuchtet die sich ergebenden spartenbezogenen Interessenkonflikte sowie die dafür zur Verfügung stehenden Kontrollmöglichkeiten.

Schwerpunktmäßig befaßt sich der Autor mit der deutschen Rechtslage. Er entwickelt ein detailliertes spartenbezogenes Dividendenrecht, zeigt praxisorientierte Gestaltungsalternativen auf und analysiert die Auswirkungen des Dividendenrechts auf die übrigen mitgliedschaftlichen Rechte. Zur Kontrolle spartenbezogener Interessenkonflikte befürwortet Alexander F. Nolte ein am Unternehmensinteresse ausgerichtetes Zielsystem als Entscheidungsmaxime für Vorstand und Aufsichtsrat. Auf Grundlage des entwickelten Modells bejaht er die Zulässigkeit deutscher Spartenaktien nach 23 Abs. 5 AktG, soweit die aus 60 Abs. 3 AktG folgenden Restriktionen beachtet werden.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung und Gang der Untersuchung - 1. Tracking Stock - Spartenbezogene Eigenkapitalstrukturen in den USA: Überblick über das tracking stock Konzept in den USA - Die rechtliche Dimension des tracking stock Konzepts in den USA - 2. Ansätze und Grundlagen für die Umsetzung des tracking stock Konzepts ins deutsche Gesellschaftsrecht: Überblick über die Ansätze zur Einführung divisionalisierter Gewinnbeteiligungen außerhalb der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer Aktiengesellschaft - Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine Umsetzung des tracking stock Konzepts in der Rechtsform einer deutschen Aktiengesellschaft - 3. Gestaltung der Satzungsregelungen zur Umsetzung des tracking stock Konzepts in Deutschland: Die Ausgestaltung der mitgliedschaftlichen Rechte einer Spartenaktie - Einführung und Auflösung einer tracking stock Struktur - 4. Organentscheidungen vor dem Hintergrund spartenorientierter wirtschaftlicher Mitgliedschaftsrechte: Organentscheidungen der Hauptversammlung im Falle einer tracking stock Struktur - Organentscheidungen von Vorstand und Aufsichtsrat im Falle einer tracking stock Struktur - 5. Die Spartenaktie und der Grundsatz der Satzungsstrenge nach
23 Abs. 5 AktG: Die Zulässigkeit einer spartenbezogenen Gewinnverteilung nach
60 Abs. 3 AktG - Die Spartenaktie und der Grundsatz der Satzungsstrenge außerhalb des
60 Abs. 3 AktG - 6. Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung - Anhänge - Literaturverzeichnis - Unternehmensbezogene Quellen - Sachverzeichnis

最近チェックした商品