Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 297) (2004. 177 S. 224 mm)

個数:

Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 297) (2004. 177 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428113620

Description


(Text)
Der Autor befaßt sich mit dem Regreß des nicht akzessorischen Drittsicherers. Er untersucht, ob die gesicherte Forderung auch bei nicht akzessorischen Sicherungen zum Regreß bestehenbleiben und auf den Sicherungsgeber übergeleitet werden soll, und, wenn ja, auf welche Weise diese Überleitung sich konstruieren und begründen läßt.

Der Verfasser geht zunächst auf die Geschichte des Zessionsregresses ein. Dem folgen Beschreibungen der Struktur des Innenregresses und der Funktionen der cessio legis. Anschließend verdeutlicht Hyoung Seok Kim die Notwendigkeit des Zessionsregresses, welche sich nicht zuletzt aus dem Verhältnis der Sicherungsgeber als Risikogemeinschaft rechtfertigen läßt. Dabei verwirft er vor allem die Ansicht, daß der Zessionsregreß durch die rechtsgeschäftliche Zession konstruiert werden kann, weil sie die Zweckverbindung von Forderung und Sicherungsrecht vernachlässigt. Vielmehr zeigt sich, daß die analoge Anwendung der 774, 1143, 1225 eine bessere Lösung darstellt, die der Interessenlage der Beteiligten gerecht wird.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung: Problemstellung - Gang der Darstellung - A. Geschichte der Legalzession:
2 Zessionsregreß im römischen Recht: Das beneficium cedendarum actionum - Das ius offerendi -
3 Neuzeitliche Entwicklungen: Neue Tendenzen - Naturrechtliche Kodifikationen - Savignys Lehre der cessio ficta - Die Gesetzgebungen in Deutschland vor dem BGB -
4 Die cessio legis für den Interzedenten im BGB: Die erste Kommission - Die zweite Kommission - Würdigung - B. Zessionsregreß im geltenden Recht:
5 Meinungsstand: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Forderungsgarantie - Bei der Sicherungsübereignung -
6 Funktion der cessio legis: Innenausgleich - Cessio legis - Was geschieht "kraft Gesetzes" bei der cessio legis? -
7 Notwendigkeit des Zessionsregresses: Kritik an der auf Fiktion gegründeten Lehre - Interessenlage bei den nicht akzessorischen Sicherungen - Verhältnis unter mehreren Sicherungsgebern -
8 Vertragsauslegung und Zessionsregreß: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Sicherungsübereignung - Bei der Forderungsgarantie -
9 Gesetzlicher Forderungsübergang durch die Analogie: Von der Vertragsauslegung zur Analogie - Analog anzuwendende Norm und ihre Rechtsfolge - Einzelne Probleme - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品