Die Rückabwicklung der unwirksamen Übernahme einer GmbH-Anteilsmehrheit. : Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 169) (2004. 218 S. 218 S. 224 mm)

個数:

Die Rückabwicklung der unwirksamen Übernahme einer GmbH-Anteilsmehrheit. : Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 169) (2004. 218 S. 218 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 218 S.
  • 商品コード 9783428112876

Description


(Text)
Der Autor beschäftigt sich mit der Rückabwicklung der Übernahme einer GmbH-Anteilsmehrheit, die aus verschiedenen Gründen unwirksam sein kann. Wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in der GmbH verändert haben, stellt sich die Frage nach Ansprüchen im Dreiecksverhältnis zwischen Gesellschaft, Veräußerer und Erwerber. Im Rahmen der Prüfung dieser Ansprüche wird das Innenverhältnis der GmbH eingehend beleuchtet. Betrachtet werden die Grenzen gesellschaftlichen Handelns im Allgemeinen, bei Innehabung der Mehrheit der Anteile sowie bei anderweitiger wirtschaftlicher Betätigung des Mehrheitsgesellschafters (sog. faktischer Konzern).

Die Problemstellung wird durch einen Vergleich mit dem US-Recht erweitert. Das case law hinsichtlich der Rückabwicklung fehlgeschlagener Übertragungen von Anteilen an einer corporation wird untersucht und mit der deutschen Rechtslage verglichen. Die eigentliche Aufgabe lag nun in der Entwicklung einer Lösung des Rückabwicklungsproblems im deutschen Recht. Es wurde ein Weg gefunden, die Risiken und Chancen der zwischenzeitlichen Unternehmensentwicklung interessengerecht zu verteilen, wobei allein auf die Veränderung des Wertes des Geschäftsanteils abgestellt werden kann. Wem diese Wertveränderung zuzuweisen ist, wird in dieser Arbeit vom Autor beantwortet.

Neben dem wissenschaftlichen Ansatz einer Doktorarbeit wird die Lösung des praktischen Problems angestrebt. Das Buch ist daher sowohl für die Universität als auch für den Praktiker, der mit der Rückabwicklung eines GmbH-Kaufs befasst ist, geeignet.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Darstellung des Rechtsproblems: Ansprüche im Verhältnis GmbH / Erwerber - Ansprüche im Verhältnis Veräußerer / Erwerber - Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Abschnitts - 2. Untersuchung des US-amerikanischen Rechts: Gang der Untersuchung - Vergleichbares Rechtsgeschäft: Übertragung von Anteilen an einer (close) corporation - Vergleichbarer Unwirksamkeitsgrund: voidability - Analyse des case law: Rescission von Anteilsübertragungen - 3. Vergleich der Ergebnisse und Prüfung der Übertragbarkeit der US-amerikanischen Rückabwicklungsregeln: Auswertung der Vorüberlegungen zum US-Recht - Das maßgebliche Rückabwicklungsverhältnis - Das maßgebliche Regelungssystem - Bewertung der Rückabwicklungsregeln des US-Rechts - Neuer Aspekt: Steigerung des Wertes der Gesellschaftsanteile - Ausblick - 4. Entwicklung einer Lösung für das deutsche Recht: Das "erlangte Etwas" bei doppelt nichtiger Anteilsübertragung - Nebenfolgen,
818 BGB: Wertersatz, Nutzungen, Aufwendungen - Zusammenfassung - 5. Zusammenstellung der Ergebnisse der Arbeit: Bisheriger Kenntnisstand in Rechtsprechung und Literatur - Erkenntnisse des Rechtsvergleichs - Lösungskonzept - Verzeichnis der zitierten Entscheidungen der US-Gerichte - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品