Die Konstellation des Übergangs. : Technik und Würde bei Heidegger.. Dissertationsschrift (Philosophische Schriften (PHS) 55) (2003. 248 S. 224 mm)

個数:

Die Konstellation des Übergangs. : Technik und Würde bei Heidegger.. Dissertationsschrift (Philosophische Schriften (PHS) 55) (2003. 248 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428111916

Description


(Text)
Nicht zuletzt dank der verfassungsrechtlichen Verankerung, besonders aber mit Blick auf die Diskussion um die Chancen und Gefahren der Gentechnik, gewinnt die Frage nach Ursprung und Quelle der Menschenwürde und damit nach dem Wesen des Menschen ständig an Brisanz. Vermag die zunehmend alle Lebensbereiche verwandelnde Technisierung auf der Grundlage der tradierten Setzungen des Menschen als Vernünftiges Lebewesen und als Subjekt bzw. Selbstbewußtsein begriffen zu werden? Kann eine an den genannten, tradierten Auslegungen ausgerichtete Konkretisierung der Menschenwürde der wachsenden Vormacht technizistischer Denkstrukturen entgegentreten, um diese einzugrenzen? Oder bedarf es eines von Grund auf gewandelten Denkansatzes?

Till Platte setzt sich die Aufgabe einer systematischen Entfaltung des inneren Zusammenhangs, in welchem Heideggers Kritik der Tradition mit der Frage nach der Technik steht. Die Untersuchung führt zu dem Ergebnis, daß der Sinn der Humanismuskritik erst imLichte der Wesenserfahrung der Technik transparent wird und umgekehrt die Frage nach der Technik von der Auseinandersetzung mit der metaphysischen Wesensbestimmung des Menschen motiviert ist und auf jenem Boden erst fragbar wird. Einzig vor dem Hintergrund dieser Frage und jener Auseinandersetzung klärt sich die Ortschaft der Konstellation des Übergangs, wo das andersanfängliche Wesen des Menschen als der Hirt des Seins in Erscheinung tritt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung und Aufriß der Untersuchung - 1. Die Würde des »Vernünftigen Lebewesens»: Die »Oratio de hominis dignitate« von Pico della Mirandola - Die Herkunft des »Vernünftigen Lebewesens« aus der abendländischen Metaphysikgeschichte und dessen neuzeitliche Ausprägung durch René Descartes - Kants Entgegenstellung von sittlicher Freiheit und mathematisierter Natur - Kants Bestimmung des Menschen als »Zweck an sich selbst« - 2. Menschenwürde und Leiblichkeit: Die Bestimmung der »Animalitas« als fortwährende und sich in der Neuzeit steigernde Verdinglichung des Menschen - Die Eröffnung des ekstatischen Wesens des Menschen in der »leibenden Stimmung« bei Heidegger - Der Wesensrang der Hand und die Erfahrung des Einbruchs der Maschine in das Reich des Wortes - 3. Die Wesensfeindschaft zwischen Macht und Würde: Ansätze zur Technikkritik im fundamentalontologischen Denken von »Sein und Zeit« - Ernst Jüngers Essay »Über den Schmerz« als literarisches Zeugnis für die vergegenständlichende »Selbst«-Erfahrung des Menschen in der Moderne - Gerhard Ritters historistische Lehre von der »Dämonie der Macht« und Heideggers Einblick in das seinsgeschichtliche Wesen der Macht - Das Machtwesen der Modernen Technik (»des Gestells«) als das der Wahrung der Menschenwürde widrige Geschick der Wahrheit des Seins - 4. Der Wesenswandel vom Machthaber des Seienden zum Hirten des Seins: Der »Hirt des Seins« oder die Möglichkeit der Gewährtheit der höchsten Wesenswürde des Menschen aus dem sich kehrenden Ereignis - Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis