Stimmrechtsvertretung und Haftung in der Aktiengesellschaft. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 165) (2003. 292 S. 292 S. 233 mm)

個数:

Stimmrechtsvertretung und Haftung in der Aktiengesellschaft. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 165) (2003. 292 S. 292 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 292 S.
  • 商品コード 9783428110698

Description


(Text)
Stimmrechtsvertreter verfügen in der Hauptversammlung von Aktiengesellschaften mitunter über eine gefährliche Entscheidungsmacht, deren Einsatz im Extremfall sogar den Zusammenbruch einer Gesellschaft auslösen und sämtliche Aktionäre um ihr gesamtes Investment bringen kann. Michael Rose beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit dieser gefährliche Einfluss durch eine gegenüber den Aktionären und der Gesellschaft bestehende Haftung des Bevollmächtigten kontrolliert wird.

Nach einer Auseinandersetzung mit den bekannten Anspruchsgrundlagen zur Begründung einer Haftung des Stimmrechtsvertreters wird gezeigt, dass ein Bevollmächtigter, der unter vollständiger Verdrängung seines Auftraggebers die Funktion eines Mitglieds im Gesellschaftsorgan Hauptversammlung übernimmt, unter bestimmten Voraussetzungen durch eine gegenüber der Gesellschaft bestehende Pflichtbindung und Haftung kontrolliert wird, die mit der Organhaftung der Verwaltungsmitglieder verwandt ist.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Stimmrechtsvertretung im deutschen Aktienrecht: Bedeutung der Stimmrechtsvertretung - Andere Formen der Ausübung des Stimmrechts durch Dritte - Die Person des Bevollmächtigten - Die aktienrechtliche Regelung der Ausübung des Stimmrechts durch Vertreter - 2. Teil: Die vertragliche Haftung des Stimmrechtsvertreters gegenüber den vollmachterteilenden Aktionären: Vertragliche Pflichten des Stimmrechtsvertreters - Haftung - 3. Teil: Die deliktische Haftung des Stimmrechtsvertreters und die Unzulänglichkeit derselben zum Schutz der Gesellschaft und der außenstehenden Aktionäre: Haftung aus
826 BGB - Haftung aus
823 II BGB i. V. m.

128, 135 AktG - Haftung aus
823 I BGB - Ergebnis - 4. Teil: In Rechtsprechung und Literatur entwickelte Ansätze zur Begründung einer außerdeliktischen Haftung des Stimmrechtsvertreters gegenüber der Gesellschaft und den außenstehenden Aktionären: Haftung entsprechend
179 I BGB - Haftung aus Verletzung der mitgliedschaftlichen Treupflicht - Haftung nach Treupflichtgrundsätzen bei institutioneller Stimmrechtsvertretung aufgrund gesetzlicher Substitution - Haftung bei institutioneller Stimmrechtsvertretung aus Verletzung der "aktienrechtlichen" Treupflicht - Haftung aus Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte - Begründung einer Haftung des Stimmrechtsvertreters durch Anwendung der Grundsätze über die Eigenhaftung Dritter aus culpa in contrahendo - Vertrauensunabhängige Dritthaftung bei atypischen Einwirkungsmöglichkeiten des Vertreters - Vertrauensunabhängige Dritthaftung kraft Rollenübernahme - 5. Teil: Die Schadensersatzpflicht des Aktionärs als Sanktion treupflichtwidriger Ausübung des Stimmrechts: Unvereinbarkeit einer Schadensersatzpflicht mit
117 VII Nr. 1 AktG - Ergebnis - 6. Teil: Die Organwalterhaftung des Stimmrechtsvertreters: Die besonderen Einwirkungsmöglichkeiten des Stimmrechtsvertreters - Kontrolle vergleichbarer Einwirkungsmöglichkeiten im Aktienrecht - Kontrolle der Einwirkungsmöglichkeiten des Stimmrechtsvertreters - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品