Frankreichs Deutschlandpolitik im zweiten und dritten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. (Historische Forschungen 79) (2004. 494 S. Abb.; 494 S. 233 mm)

個数:

Frankreichs Deutschlandpolitik im zweiten und dritten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. (Historische Forschungen 79) (2004. 494 S. Abb.; 494 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428109210

Description


(Text)
Bis heute fußt Außenpolitik sowohl auf bestimmten Grundmustern - wie etwa Freund- und Feindbildern - als auch auf der Natur, Menge, Qualität sowie der zutreffenden Interpretation von Information über den jeweiligen Gegenüber. Will man das Verhältnis von Staaten zueinander begreifen, so müssen zunächst diese Ausgangsbedingungen verstanden werden.

Anhand der französischen Deutschlandpolitik während der Regentschaft Philipps von Orléans (1715-1723), welche nach Ende des Spanischen Erbfolgekriegs und dem Tode Ludwigs XIV. einen sachlichen wie personellen Neubeginn in der französischen Außenpolitik mit sich brachte, wird hier beispielhaft untersucht, welche Informationen von den Entscheidungsträgern angefordert wurden. Jörg Ulbert erörtert weiterhin, wie und von wem sie zusammengetragen, wie sie danach interpretiert, wie sie zur Kenntnis genommen wurden, das herrschende Bild des Reichs und der Deutschen beeinflußten und inwiefern sie sich gegebenenfalls in politischen Entscheidungen niederschlugen.
(Table of content)
Einleitung
Ziel und Aufbau der Arbeit

A. Frankreichs Diplomatie im Reich
Der Regent Philipp von Orléans - Das Ministerium - Die Diplomaten - Die Depeschen

B. Der Regensburger Reichstag
Die französische Präsenz am Reichstag - Das französische Bild des Reichstags

C. Österreich
Die französische Präsenz in Wien (1715-1723) - Das französische Österreichbild

D. Preußen
Die französische Präsenz in Berlin (1714-1723) - Das französische Preußenbild

E. Bayern
Die französische Präsenz in München - Das französische Bayernbild

F. Kurköln
Frischmanns Mission beim Kurfürsten von Köln (1715-1721) - Kurköln aus französischer Sicht

G. Grundzüge der französischen Deutschlandpolitik
Die zwei Phasen der französischen Deutschlandpolitik - Die Perzeption des Reiches - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Anhang 1
Abschlußrelationen der während der Regentschaft im Reich tätigen französischen Diplomaten

Anhang2
Kurzbiographien der während der Regentschaft im Reich beschäftigten Diplomaten

Quellen- und Literaturverzeichnis
Register

最近チェックした商品