Bausteine einer zukunftsfähigen Umwelt- und Wirtschaftspolitik (Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 5) (2000. 565 S. m. Abb. 233 mm)

個数:

Bausteine einer zukunftsfähigen Umwelt- und Wirtschaftspolitik (Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 5) (2000. 565 S. m. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428102136

Description


(Text)
Mit der vorliegenden Veröffentlichung legt Holger Rogall eine Einführung in die Grundlagen der Neuen Umweltökonomie vor. Didaktisch konzipiert und in allgemein verständlicher Sprache verfaßt, bietet das Werk dem interessierten Laien einen Überblick über Fragestellungen und Erkenntnisse der Umweltökonomie sowie der Ökologischen Ökonomie.

Darüber hinaus führt der Autor die traditionelle Umweltökonomie weiter: Von der neoklassischen Umweltökonomie ausgehend, werden die nachhaltigkeitsorientierten, transdisziplinären Ansätze der Ökologischen Ökonomie aufgenommen und zu einer Neuen Umweltökonomie weiterentwickelt. Hierzu vermittelt der Verfasser die zentralen Erkenntnisse der Neuen Umweltökonomie inklusive der Nachhaltigkeitsdiskussion, der Diskussion um die Instrumente der Umweltpolitik und der Akteursanalyse sowie Strategieansätze einer zukunftsfähigen Entwicklung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Operationalisierung des Nachhaltigkeitsbegriffes: Es werden Vorschläge fürglobale und betriebliche Qualitätsziele, ein Indikatorensystem sowie Instrumente zur Einleitung einer zukunftsfähigen Entwicklung unterbreitet. Am Beispiel der Handlungsfelder Energie, Abfall, Ökodesign und Wirtschaftspolitik werden Lösungsstrategien erarbeitet. In einem eigenständigen Beitrag geht Stefan Klinski auf die Grundlagen und Entwicklungspotentiale des Umweltrechts ein.

Schließlich werden auf sachlicher, wissenschaftlich fundierter Basis - und damit frei von Untergangsszenarien oder naivem Zweckoptimismus - die Widerstände gegen eine Nachhaltige Entwicklung analysiert und durch praktische Beispiele veranschaulicht. Dabei geht Holger Rogall auch auf die technischen und instrumentellen Potentiale einer zukunftsträchtigen Entwicklung ein.

Professor Holger Rogall ist Hochschullehrer für Umweltökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (Umweltpolitischer Sprecher) und Mitglied der Enquête-Kommission »Zukunftsfähiges Berlin« (Sprecher). Der Berliner Rechtsanwalt Stefan Klinski, ehemaliges Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin (1985-87) und Richter beim Berliner Verwaltungsgericht (1995-1998), ist Lehrbeauftragter für Umweltrecht an der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemaufriß - Ziel der Arbeit - Skizzierung des Untersuchungsgegenstandes - Arbeitsmethoden und Aufbau der Arbeit - Abgrenzungen - A. Disziplinübergreifende Grundlagen: Skizze der historischen Entwicklung der Umweltbelastungen und der Umweltschutzpolitik - Skizze der globalen Umweltprobleme - Verfassungsrechtliche Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung - Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen - Prinzipien und Ziele der klassischen Umweltschutzpolitik - B. Ökonomische Grundlagen: Von der neoklassischen Umweltökonomie zur Ökologischen Ökonomie - Grundlagen des Begriffs Nachhaltige Entwicklung - Ansätze zur Messung einer Nachhaltigen Entwicklung - Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Umweltpolitik - C. Der rechtliche Rahmen umweltpolitischer Steuerung (von Stefan Klinski): Umweltschutz im deutschen Rechtssystem - Der Ist-Zustand des deutschen Umweltrechts - Nachhaltige Umweltpolitik, rechtlich betrachtet - D. Instrumente zur Einleitung einerNachhaltigen Entwicklung: Überblick über die umweltpolitischen Instrumente - Umweltabgaben und Ökologische Steuerreform - Handelbare Emissionsrechte - Rücknahmeverpflichtungen - Benutzervorteile - Zusammenfassende Bewertung der untersuchten Instrumente - E. Grundlagen der Umweltpolitik - Akteure einer Nachhaltigen Entwicklung: Akteursanalyse einer Nachhaltigen Umweltpolitik - Akteursanalyse der direkten Akteure - Akteursanalyse der indirekten Akteure - Fazit aus der Akteuranalyse - F. Ausgewählte Handlungsfelder der Neuen Umweltökonomie: Grundlagen einer nachhaltigen Energiepolitik - Grundlagen einer zukunftsfähigen Abfallpolitik - Grundlagen einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik - Grundlagen des Ökodesigns - Ansätze einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik - Schluß - Literaturverzeichnis - Glossar: Erläuterungen und Umrechnungstabellen für Energieeinheiten - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品