Lehrbuch des Strafrechts. : Allgemeiner Teil. (5., überarb. Aufl. 1996. L, 1029 S. L, 1029 S. 240 mm)

個数:

Lehrbuch des Strafrechts. : Allgemeiner Teil. (5., überarb. Aufl. 1996. L, 1029 S. L, 1029 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 1,029 S.
  • 商品コード 9783428083480

Description


(Text)
Der "Jescheck" hat seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1969 eine führende Position in der deutschen, aber auch in der ausländischen Strafrechtswissenschaft erlangt. Mit der von der Fachwelt mit Spannung erwarteten völlig neu bearbeiteten und erweiterten 5. Auflage ist Thomas Weigend, Professor an der Universität zu Köln, als Mitautor in das Lehrbuch eingetreten. Der "Jescheck/Weigend" ist das gemeinsame Werk beider Autoren.

Die anerkannten Vorzüge des großen Lehrbuchs zeichnen auch die 5. Auflage aus. Die Verfasser geben in leicht verständlicher Sprache einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der allgemeinen Lehren des Strafrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Hervorzuheben ist die mit der Strafrechtsdogmatik gleichgewichtige Behandlung der Rechtsfolgen der Straftat. Das deutsche Strafrecht wird als Teil eines internationalen Kulturzusammenhangs verstanden; die rechtsvergleichenden Partien des Werkes sind deshalb weitergeführt und um das Strafrecht Belgiens erweitert worden. Das in den Literaturübersichten zusammengestellte Schrifttum ist in den Fußnoten verarbeitet. Die Beispiele zur Erläuterung von Lehrmeinungen sind ganz überwiegend der Rechtsprechung entnommen. Aufgeschlossen ist das Werk durch das ausführliche Inhaltsverzeichnis, ein reich gegliedertes Sachverzeichnis und ein umfassendes Gesetzesregister.

Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum sind in der Einleitung und den ersten beiden Hauptteilen bis Anfang 1995, im dritten Hauptteil bis Mitte 1995, teilweise auch darüber hinaus, berücksichtigt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Allgemeine Grundlagen - Erster Hauptteil: Das Strafgesetz: 1. Kapitel: Die Bestandteile des Strafgesetzes - 2. Kapitel: Die Quellen des Strafrechts - 3. Kapitel: Strafgesetz und Rechtsstaat - 4. Kapitel: Der Geltungsbereich des deutschen Strafrechts - Zweiter Hauptteil: Die Straftat: 1. Kapitel: Allgemeine Grundlagen - 2. Kapitel: Das vorsätzliche Begehungsdelikt: 1. Abschnitt: Die Rechtswidrigkeit: Unterabschnitt a): Die Rechtswidrigkeit und ihr Verhältnis zum Tatbestand - Unterabschnitt b): Die Merkmale des Unrechtstatbestandes - Unterabschnitt c): Der Ausschluß der Rechtswidrigkeit - 2. Abschnitt: Die Schuld: Unterabschnitt a): Die Grundlagen der Schuldlehre - Unterabschnitt b): Die Merkmale der Schuld - Unterabschnitt c): Die Entschuldigungsgründe - 3. Abschnitt: Die Stufen der vorsätzlichen Straftat - 4. Abschnitt: Voraussetzungen der Strafbarkeit außerhalb von Unrecht und Schuld - 3. Kapitel: Die besonderen Erscheinungsformen der strafbaren Handlung: 1. Abschnitt: Das fahrlässige Begehungsdelikt - 2. Abschnitt: Das Unterlassungsdelikt - 4. Kapitel: Täterschaft und Teilnahme - 5. Kapitel: Einheit und Mehrheit von Straftaten - Dritter Hauptteil: Die Rechtsfolgen der Straftat: 1. Kapitel: Strafen und Nebenfolgen - 2. Kapitel: Maßregeln der Besserung und Sicherung - 3. Kapitel: Strafaussetzung, Verwarnung mit Strafvorbehalt, Absehen von Strafe - 4. Kapitel: Die Strafzumessung - 5. Kapitel: Die Prozeßvoraussetzungen im StGB - 6. Kapitel: Die Rehabilitation des Verurteilten - Allgemeines Literaturverzeichnis - Gesetzesregister - Sachverzeichnis

最近チェックした商品