Deutsch/Kommunikation : Heilerziehungspflege und Heilpädagogik Schulbuch (Deutsch / Kommunikation - Heilerziehungspflege und Heilpädagogik 3) (1. Auflage. 2013. 208 S. 298.00 mm)

個数:

Deutsch/Kommunikation : Heilerziehungspflege und Heilpädagogik Schulbuch (Deutsch / Kommunikation - Heilerziehungspflege und Heilpädagogik 3) (1. Auflage. 2013. 208 S. 298.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783427402527

Description


(Short description)
- Arbeitsbuch speziell für den Deutschunterricht an Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik
- praxisbezogen: alle Inhalte, Beispiele und Aufgaben sind auf die Zielgruppe zugeschnitten
- jedes Kapitel mit konkreten Lernsituationen
- enthält ein zusätzliches Kapitel mit Prüfungsaufgaben und Musterlösungen
- liefert zahlreiche literarische Texte rund um das Thema Beeinträchtigung/ Behinderung/ Benachteiligung
(Text)

Das Arbeitsbuch ist speziell für den Deutschunterricht an Fachschulen für Heilerziehungspflege und für Heilpädagogik konzipiert und bundesweit einsetzbar.
praxisbezogen: alle Inhalte, Beispiele und Aufgaben sind auf die Zielgruppe zugeschnittenjedes Kapitel mit konkreten Lernsituationenenthält ein zusätzliches Kapitel mit Prüfungsaufgaben zum Erwerb der gebundenen Fachhochschulreife sowie Musterlösungenliefert zahlreiche literarische Texte rund um das Thema "Beeinträchtigung/Behinderung/Benachteiligung"
Hauptkapitel:
1. Lern- und Arbeitstechniken
2. Gesprächsführung
3. Menschen mit Behinderung sprachlich fördern
4. Schreiben im beruflichen Alltag
5. Umgang mit Sachtexten
6. Umgang mit literarischen Texten
7. Normen der Standardsprache
8. Prüfungsaufgaben zum Erwerb der gebundenen Fachhochschulreife (mit Musterlösungen)

Lösungen sind separat erhältlich - gedruckt oder als Download.

(Author portrait)
Karla Seedorf, geboren 1975 in Temeschwar (Rumänien); Studium der Diplomgermanistik mit Schwerpunkt Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Lehrerin für Deutsch und Kommunikation an berufsbildenden Schulen. Seit 2010 freie Lektorin und Schulbuchautorin. Seit 2012 Lehrbeauftragte für Didaktik Deutsch an der Universität Bamberg.Karla Seedorf, geboren 1975 in Temeschwar (Rumänien); Studium der Diplomgermanistik mit Schwerpunkt Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Lehrerin für Deutsch und Kommunikation an berufsbildenden Schulen. Seit 2010 freie Lektorin und Schulbuchautorin. Seit 2012 Lehrbeauftragte für Didaktik Deutsch an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品